Menü mobile menu

Forschungshighlights zum Lesen

In der aktuellen Ausgabe präsentieren wir die fünf spannendsten Ergebnisse der DPZ-Wissenschaftler*innen aus dem vergangenen Jahr
Weißbüschelaffen in der Haltung am DPZ. Foto: Manfred Eberle
Broschüre "Highlights unserer Forschung 2021". Gestaltung: Heike Klensang
Broschüre "Highlights unserer Forschung 2021". Gestaltung: Heike Klensang

Seit über zwei Jahren begleitet uns nun schon die Pandemie und SARS-CoV-2, das ungebetene Virus, wird wohl auch nicht so schnell wieder aus unserem Alltag verschwinden. Um so wichtiger ist die Forschung zum Corona-Virus, die die Infektionsbiologen am DPZ betreiben. Ab Seite 13 in der aktuellen Broschüre lesen Sie, wie die Wissenschaftler*innen die verschiedenen Virus-Varianten unter die Lupe genommen und herausgefunden haben, was diese vom Ursprungsvirus unterscheidet.

In gleich zwei verschiedenen Projekten ging es um die vokale Kommunikation von Primaten. Zum einen untersuchten die Forschenden die Lautentwicklung bei Weißbüschelaffen und fanden heraus, dass diese keineswegs so vorherbestimmt ist wie zuvor angenommen. Zum anderen analysierten die Wissenschaftler*innen die Laute freilebender Guinea-Paviane und konnten zeigen, dass diese mit „Akzent“ grunzen. Was es damit auf sich hat, berichten wir ab Seite 21.

Außerdem erfahren Sie wie genetisch veränderte Affen entstehen und warum sie wertvoll für die Forschung sind, wie die Neurowissenschaftler*innen die Entstehung der Aufmerksamkeit erforschen und wie ein neu entwickelter Algorithmus es ermöglicht, die Ausrichtung fließender Bewegungen auf ein Ziel zu erfassen.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Die Broschüre ist in gedruckter Version erhältlich sowie online auf unserer Website einzusehen und herunterzuladen. „Highlights unserer Forschung“ erscheint einmal im Jahr und kann kostenfrei bestellt werden. Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail mit Ihrer Postadresse an presse(at)dpz.eu.