DPZ-Hauptseite
RSS
Twitter
YouTube
deutschEnglish
Menü mobile menu

Videos und Audio zu Tierversuchen

Hier finden Sie ausgewählte Videos und Podcasts, in denen sachlich fundiert Informationen über den Ablauf von Tierversuchen, über die Ergebnisse von Tierversuchen oder beispielsweise den Stand der Debatte über Tierversuche vermittelt werden - auf Deutsch und Englisch. Es handelt sich um frei zugängliche, an anderen Orten bereits veröffentlichte Beiträge. Das DPZ ist nicht Urheber dieser Beiträge und hat keine Rechte daran.

Video

Video-Channel von "Tierversuche verstehen"

Im Youtube-Kanal der Initiative „Tierversuche verstehen“ finden sich zahlreiche Videos, die das Thema Tierversuche wissenschaftlich fundiert aus vielfältigen Perspektiven beleuchten: von den gesetzlichen Grundlagen über ethische Fragestellungen bis hin zu Alternativmethoden.

Über Tierversuche sprechen

Wie denken Leibniz-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über die Tierversuche, die sie durchführen? Warum sind sie auf Tierversuche angewiesen und was bedeutet für sie Verantwortung für das Wohlergehen der ihnen anvertrauten Tiere? Für ein Filmteam haben sie Ihre Labore geöffnet und sprechen über Tierversuche.

Alle Berichte dieser Videoserie finden Sie auf der Homepage der Leibniz-Gemeinschaft oder in unserem Youtube-Kanal.

Die Ethik zu Tierversuchen

Jeder Tierversuch ist eine ethische Abwägung zwischen dem möglichen Leid des Tieres und dem wichtigen Erkenntnisgewinn und/oder medizinischen Nutzen des Versuchs für den Menschen. Dr. Mai Thi Nguyen-Kim widmet sich in ihrer Sendung Maithink X der Wissenschaftsethik zu Tierversuchen, diskutiert Alternativen und zeigt wie unser Umgang mit Tieren ist.

Faktencheck Tierversuche

In dem Beitrag "Faktencheck: Brauchen wir Tierversuche?" des SWR3 wird das Thema faktenbasiert zusammengefasst.

Welche medizinischen Therapien basieren auf Versuchen mit Affen?

In dieser englischsprachigen Slideshow sehen sie einen Zeitstrahl ablaufen, der chronologisch erläutert, welche Therapien für Menschen seit etwa 1900 aus der Forschung mit dem Primatenmodell entstanden sind. Erstellt hat diese Slideshow der israelische Tierarzt und Primatenexperte Moshe Bushmitz, der unter anderem zu Arthritis mit Javaneraffen geforscht hat.

Verantwortungsbewusster Umgang mit Tieren im Tierversuch

In diesem Fernsehbeitrag aus der Schweiz bekommen Sie einen Einblick in ein Labor, in dem Versuche mit Mäusen zu neuen Erkenntnissen in der Krebsforschung führen. Der Schwerpunkt des Beitrags ist dabei auf die Frage nach dem Umgang mit den Tieren, den Hygiene- und Haltungsbedingungen gelegt. Die dargestellte Art des verwantwortungsbewussten Umgangs mit den Tieren ist auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern auf einem vergleichbaren Niveau. Diesen Beitrag zugänglich macht der Schweizer Verein "Forschung für Leben".

Warum ist Krebsforschung auf Tierversuche mit Mäusen angewiesen?

In diesem englischsprachigen Video der Universität Cambridge erklärt Biochemiker Gerard Evan am Beispiel seiner Forschung über Lungen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs, warum man nicht auf Versuche mit Mäusen verzichten kann. Zugleich wird gezeigt, wie verantwortungsvoll Forscher und Tierpfleger mit ihren Versuchstieren umgehen und wie die Hygiene in der Tierhaltung funktioniert.

Wie funktioniert Elektrophysiologie in den Neurowissenschaften?

In diesem englischsprachigen Video sehen sie, wie im Labor von Prof. Roberto Caminiti an der Sapienza Universität in Rom neurowissenschaftliche Forschung zu höheren Hirnfunktionen von Primaten vonstattengehen. Er erläutert, wie er mit den Tieren umgeht, wie seine Methoden der Elektrophysiologie funktionieren und welche Forschungsfragen er bearbeitet.

Audio

Podcast-Reihe von „Tierversuche verstehen“

„Fabeln, Fell und Fakten“ der Initiative „Tierversuche verstehen“ ist die erste Podcast-Reihe, die sich ausschließlich dem Thema Tierversuche widmet. Im zweiwöchigen Rhythmus gehen Dr. Roman Stilling, wissenschaftlicher Referent der Informationsinitiative, und Prof. Johannes Beckers vom Helmholtz-Zentrum München „auf Sendung“. Sie reden mit Expert*innen aus Forschung, Politik und Ethik über Themen wie Forschungsfreiheit, Ausstiegspläne aus Tierversuchen oder das Dilemma zwischen dem Wunsch nach medizinischem Fortschritt und dem Leiden von Tieren in Versuchen.

Podcast Terra X: Können wir Tierversuche abschaffen?

Dirk Steffens im Gespräch mit Nadine Baumgart, Leiterin des TARC force 3R, dem Forschungszentrum für Tierschutz und Versuchstierkunde an der Universitätsmedizin in Mainz.

BR Wissen Podcast: Tierversuche - immer noch unverzichtbar?

Im Podcast radioWissen des Bayrischen Rundfunks geht Journalistin Christiane Seiler der Frage nach, inwieweit Tierversuche durch Alternativen ersetzbar sind und wie dem Wohlergehen der Versuchstiere Rechnung getragen wird.

Wissenspodcast Quarks Daily: Tierversuche - Ein notwendiges Übel?

Journalist Markus Meyer-Gehlen hat in verschiedenen Forschungseinrichtungen zum Thema Tierversuche recherchiert und bereitet das Thema allgemeinverständlich zusammen mit Host Marlies Schaum auf.

NDR Info Wissenspodcast: Vom Wert der Tiere

Im Wissenspodcast „Synapsen“ des Norddeutschen Rundfunks erörtern Wissenschaftsjournalistin Nele Rößler und Host Maja Bahtijarević das Thema Tierversuche in der Forschung aus verschiedenen Perspektiven. Nele Rößler hat dafür unter anderem auch das DPZ besucht, hat sich die Tierhaltung angesehen und mit DPZ-Direktor Stefan Treue gesprochen.

Videoberichte über unsere Forschung

Hier finden Sie weitere Videos, in denen wir einzelne Forschungsprojekte des DPZ und vieles mehr über unser Institut im Film darstellen.

Zum Videobereich