Mediengestalter*in Digital und Print
Die Deutsches Primatenzentrum GmbH (DPZ) – Leibniz-Institut für Primatenforschung in Göttingen betreibt Grundlagenforschung auf den Gebieten der Primatenbiologie, der Infektionsforschung und der Neurowissenschaften. Sie unterhält fünf Freilandstationen und ist Kompetenz- und Referenzzentrum für Forschung an und mit Primaten. Das DPZ ist eine der 97 Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft.
Die Stabsstelle Kommunikation sucht ab dem 1. März
eine*n Mediengestalter*in Digital und Print
Sie möchten Ihre Begeisterung für die Gestaltung von Print- und Onlinemedien und Ihre Fähigkeiten in der Erstellung multimedialer Beiträge in unser Team der Wissenschaftskommunikation einbringen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Das sind Ihre Aufgaben:
- Layout verschiedener digitaler und analoger Produkte, wie Websites, Newsletter, Magazine, Poster, Ausstellungs- und Werbemittel, inklusive Zeit- und Budgetplanung, Druckabwicklung und Ergebniskontrolle
- Bearbeitung verschiedener Multimediainhalte (u.a. Bilder, Videos, Grafiken, Töne)
- Einpflegen von Inhalten in unsere Website, in eine Multimediadatenbank (Digital Asset Management) und eine Adressdatenbank
- Terminkoordination, Projektmanagement, allgemeine Bürotätigkeit
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Mediengestalter*in oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
- Berufserfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und/oder Agenturerfahrung
- Sicherer Umgang mit Standards im Grafikdesign und umfangreiche Kenntnisse der Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator, InDesign) sowie Content-Management-Systemen
- Affinität für aktuelle Social Media Trends
- Gutes Gespür für Typografie, Bildsprache und Gestaltung
- Hoher Qualitätsanspruch und sorgfältige Arbeitsweise
- Flexibilität, Zuverlässigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten - Teamfähigkeit
- Stilsicheres Deutsch, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich Wissenschaftskommunikation
- Ein freundliches, engagiertes Team
- Ein modernes, internationales Arbeitsumfeld in einem renommierten Forschungsinstitut
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und eine familienfreundliche Unternehmenskultur
Wir begrüßen Vielfalt und freuen uns daher über Bewerbungen von qualifizierten Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft sowie von Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, bereits in der Bewerbung auf eine Schwerbehinderung hinzuweisen.
Die Anstellung am DPZ erfolgt in Anlehnung an die Regeln des öffentlichen Dienstes. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle, zunächst befristet auf zwei Jahre mit Option auf Entfristung. Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L, mit VBL Altersvorsorge.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung einschließlich repräsentativer Arbeitsproben, mit dem Kennwort “Mediengestaltung“, bis zum 31. Dezember 2023 an: bewerbung(at)dpz.eu. Auch später eingegangene Bewerbungen können berücksichtigt werden, sollte die Stelle noch nicht besetzt sein.
Für Fragen steht Ihnen Dr. Susanne Diederich, Leiterin der Stabsstelle Kommunikation, gerne zur Verfügung: sdiederich(at)dpz.eu bzw. 0551 3851-359
Weitere Auskünfte über das DPZ erhalten Sie unter http://www.dpz.eu
Weitere Informationen zur Leibniz-Gemeinschaft finden Sie unter www.leibniz-gemeinschaft.de