Gehirnentwicklung und -Evolution
Was wir tun
Der Neokortex nimmt beim Menschen den Großteil der Gehirnoberfläche ein und wird üblicherweise mit den hohen kognitiven Leistungen der Primaten in Verbindung gebracht. Die Nachwuchsgruppe "Gehirnentwicklung und -Evolution" erforscht die Entwicklung und Evolution des Neokortex bei verschiedenen Primatenarten. Ziel ist es herauszufinden, wie es zu den Unterschieden in Größe und Faltung des Neokortex zwischen unterschiedlichen Primaten kommt. Hierzu nutzen wir Gehirnorganoide verschiedener Primaten. Diese nur wenige Millimeter großen, dreidimensionalen, gewebeähnlichen Strukturen werden aus pluripotenten Stammzellen hergestellt und ahmen viele Eigenschaften des sich entwickelnden Neokortex nach.
In den Medien
Zufall Mensch? Der kleine Schritt zum großen Gehirn
Zufall Mensch? Der kleine Schritt zum großen Gehirn | MDR DOK
Publikationen
- Tynianskaia, L. & Heide, M (2024)
Human-specific genetic hallmarks in neocortical development: focus on neural progenitors
Current Opinion in Genetics & Development 89, 102267 - DOI - - Huttner, W.B., Heide, M., Mora-Bermudez, F. & Namba, T. (2024)
Neocortical neurogenesis in development and evolution–Human-specific features.
Journal of Comparative Neurology, 532, e25576 - DOI - - Eşiyok, N. & Heide, M. (2023)
The SVZ stem cell niche–components, functions and in vitro modelling
Frontiers in Cell and Developmental Biology 11, 1332901 - DOI - - Tynianskaia, L., Eşiyok, N., Huttner, W. B. & Heide, M. (2023)
Targeted microinjection and electroporation of primate cerebral organoids for genetic modification
J. Vis. Exp. 193, e65176 - DOI - - Fischer, J., Fernandez Ortuno E., Marsoner, F. [...] Heide, M.
Human-specific ARHGAP11B ensures human-like basal progenitor levels in hominid cerebral organoids
EMBO Reports 23, e54728 - DOI -