Skip to main content Skip to page footer
Eine Führung durch die Außenanlagen der Primatenhaltung. Manfred Eberle

Führungen am DPZ

Wenn Sie sich für unsere Forschung interessieren und mindestens 15 Jahre alt sind, laden wir Sie herzlich zu einer Führung ein. Diese etwa anderthalbstündige Veranstaltung besteht in der Regel aus einem Vortrag über das DPZ sowie einer Tour durch die Außenanlagen der Primatenhaltung. Termine unserer öffentlichen Führungen (von Mai bis Oktober) entnehmen Sie bitte der Rubrik Veranstaltungen. Dort können Sie sich auch anmelden.

Für Schulklassen (ab 10. Klasse, ab 10 Personen) und Studierendengruppen (ab 10 Personen) organisieren wir auch Führungen zu anderen Terminen (montags bis freitags). In Ausnahmefällen, bei Vorliegen eines wissenschaftlichen Bezugs zu unserer Forschung, können wir auch für andere Gruppen separate Führungen ermöglichen. Gerne können wir die Veranstaltung mit Spezialvorträgen zu unseren Forschungsschwerpunkten wie Infektionsbiologie, Stammzellforschung, Genetik, Neurowissenschaften oder Verhaltensforschung oder mit einer Diskussion über Tierversuche in der Forschung verbinden. Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an Susanne Schumacher mit Wunschterminen, Gruppenart, Gruppengröße sowie einer Telefonnummer für Rückfragen. Bitte teilen Sie uns gegebenenfalls spezielle Vorkenntnissen oder Interessen mit. Bitte beachten Sie, dass wir kein Zoo sind und daher unsere Führungen für „Ausflüge" ungeeignet sind.

Generelle Hinweise zu unseren Führungen:

  • Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung mit, da die Tour draußen stattfinden wird (der Vortrag findet jedoch im Hörsaal oder Seminarraum statt)
  • Bitte beachten Sie, dass die Tour für Besucher*innen mit eingeschränkter Mobilität ungeeignet ist. Sitzgelegenheiten sind im Bereich der Außenanlagen nicht vorhanden.

Keine Gelegenheit, ans DPZ zu kommen? Dann besuchen Sie uns doch virtuell!

Zum virtuellen Rundgang durch das DPZ

Ausstellungen

Hin und wieder finden Ausstellungen im DPZ statt, die Sie sich hier noch anschauen können.

Zu den Ausstellungen

Susanne Schumacher Mitarbeiterin Kommunikation


zum Profil