Skip to main content Skip to page footer
Fortbildung für (Labor-)Tierärzte

MAKRO-Show

Dr. med. vet. Martina Bleyer

PowerPoint-Präsentation von 10 fortlaufenden makroskopischen Fotos mit pathologisch-anatomischen Veränderungen und einem histologischen Fall bei unterschiedlichen Tierarten (Schwerpunkt Versuchstierspezies); hierzu müssen von den Teilnehmenden in einer vorgegebenen Zeit (2 min) schriftlich eine oder mehrere Fragen beantwortet werden (z.B. Morphologische Diagnose, Ätiologie, Name der Erkrankung, Differentialdiagnosen, Pathogenese, etc.).

Anschließend ausführliche Besprechung der Antworten und Diskussion mit allen Teilnehmenden; Moderation durch einen Fachtierarzt / eine Fachtierärztin für Pathologie (Mitarbeitende der Serviceeinheit Pathologie, DPZ).

 

Sprache: Deutsch

Anmeldung: per E-Mail an Dr. med. vet. Martina Bleyer
Ort: Deutsches Primatenzentrum GmbH (DPZ), Kellnerweg 4, 37077, Göttingen bzw. online
Datum: 6 x /Jahr (alle zwei Monate, immer am 2. Dienstag)
Dauer pro Lehreinheit: 1 Stunde (ohne Pause)
Ablauf:
12:00 – 12:25 Uhr: PowerPoint-Präsentation von 10 fortlaufenden makroskopischen Fotos mit pathologisch-anatomischen Veränderungen und einem histologischen Fall bei unterschiedlichen Tierarten (Schwerpunkt Versuchstierspezies); hierzu müssen von den Teilnehmenden in einer vorgegebenen Zeit (2 min) schriftlich eine oder mehrere Fragen beantwortet werden (z.B. Morphologische Diagnose, Ätiologie, Name der Erkrankung, Differentialdiagnosen, Pathogenese, etc.)
12:25 – 13:00 Uhr: ausführliche Besprechung der Antworten und Diskussion mit allen Teilnehmenden; Moderation durch einen Fachtierarzt / eine Fachtierärztin für Pathologie (Mitarbeitende der Serviceeinheit Pathologie, DPZ)
Sprache: Deutsch
Referenten / Moderatoren: Dr. med. vet. Martina Bleyer, FTÄ für Pathologie mit Weiterbildungsermächtigung 
Teilnehmendenkreis: (Labor-)Tierärzte und -ärztinnen aus unterschiedlichen Abteilungen des DPZ und anderen wissenschaftlichen Instituten in Göttingen (z.B. Universitätsklinikum Göttingen, Max Planck Institut für biophysikalische Chemie, Tierärztliches Institut der Universität Göttingen); auch offen für alle anderen interessierten Tierärzte und Tierärztinnen der Region
Ankündigung: auf der Homepage des DPZ und der Serviceeinheit Pathologie (Startseite) sowie über schriftliche Einladungen per Emailverteiler an alle registrierten/angemeldeten Teilnehmenden
Teilnahmegebühr: keine