Skip to main content Skip to page footer

Seminare und Lehrveranstaltungen

Seminare WS 2024/2025

Aktuelle Themen der molekularen Virologie (Veranstaltungsnummer 350060)
Dozent: Prof. Dr. Stefan Pöhlmann, Dr. Alexander Hahn
Sprache: Englisch
Rhythmus: Wöchentlich
Termin: Montags, 13:15 - 14:00 Uhr
Ort: Online (Zoom)

 

Lehrveranstaltungen WS 2024/2025

Molecular Biology of HIV replication and pathogenesis (Veranstaltungsnummer 350058)

Die Infektion mit dem humanen Immundefizienz-Virus (HIV) und die resultierende Immunschwächekrankheit AIDS stellen eines der zentralen Gesundheitsprobleme der Gegenwart dar. Im Rahmen dieser Vorlesung wir aufgezeigt, wie sich das Virus in Wirtszellen vermehrt und die AIDS-Erkrankung induziert. Außerdem werden Therapie und Impfstoffentwicklung besprochen. Schließlich wird der Ursprung von HIV, die Immundefizienz-Viren von Affen, diskutiert. Die Vorlesung wurde für Masterstudenten im Bereich Biologie und Medizin konzipiert, ist aber auch für interessierte Bachelorstudenten geeignet.

Dozent: Prof. Dr. Stefan Pöhlmann
Sprache: Englisch
Rhythmus: Wöchentlich
Termin: Donnerstags, 16:15 - 17:00 Uhr
Ort: Deutsches Primatenzentrum, Kellnerweg 4

Termine:
24.10.2024 (Introduction)
07.11.2024 (Entry)
14.11.2024 (Uncoating, reverse transcription, integration)
21.11.2024 (Gene Expression)
28.11.2024 (Maturation & Release)
05.12.2024 (Restriction factors I)
12.12.2024 (Restriction factors II)
19.12.2024 (Pathology, Epidemiology)
09.01.2025 (Diagnostics & Co-Infections)
16.01.2025 (Treatment)
23.01.2025 (Vaccine development)
30.01.2025 (Origin of HIV)
06.02.2025 (Repetitorium)
27.02.2025 (Exam)

 

Basic Virology (Veranstaltungsnummer 350059)

Die Studenten erhalten Informationen zum Aufbau von Viren und lernen, wie diese Erreger sich vermehren und die Immunantworten des Wirtes unterlaufen. Es wird außerdem besprochen, wie Viren krank machen und wie dieser Prozess durch Medikamente und Impfstoffe verhindert werden kann. Die Vorlesung ist auf humanpathogene Viren fokussiert, u.a. HIV, Influenza- und Herpesviren werden vorgestellt. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Veranstaltung sollten die Studenten Viren an ihrem Aufbau unterscheiden können sowie ein Verständnis der zentralen Prozesse der Virus-Ausbreitung und Pathogenese sowie deren Inhibition durch Medikamente und Impfstoffe aufweisen.

Dozenten: Prof. Dr. Stefan Pöhlmann, PD Dr. Michael Winkler
Sprache: Englisch
Rhythmus: Wöchentlich
Termin: Mittwochs, 16:15 - 17:45 Uhr
Ort: Deutsches Primatenzentrum, Kellnerweg 4

Termine:
23.10.2024 (Discovery, cultivation, genomes, structures)
30.10.2024 (Diagnostic and entry)
06.11.2024 (Genome replication)
13.11.2024 (Assembly, exit and maturation)
20.11.2024 (Immunity and immune evasion)
27.11.2024 (Transformation and Oncogenesis, hepatitis viruses)
04.12.2024 (Herpesviruses)
11.12.2024 (HIV)
18.12.2024 (Respiratory viruses)
08.01.2025 (Emerging viruses I)
15.01.2025 (Emerging viruses II)
22.01.2025 (Therapy and vaccination)
29.01.2025 (Repetitorium)
19.02.2025 (Exam)

 

Die Abteilung Infektionsbiologie halten außerdem Vorlesungen im Rahmen der an folgenden Veranstaltungen: Vorlesung und Seminar: M.MM.101: Biomolecules and Pathogens, Veranstaltungsnummer 440743, und Vorlesung und Seminar: B.MM.302: Infektion und Immunität, Veranstaltungsnummer 440793.