Skip to main content Skip to page footer
Eine Person mit Maske, Haube, Kittel und Handschuhen druckt auf einen Knopf, um eine Tür zu öffnen. Tür Karin Tilch

Plattform Infektionsmodelle

Was wir tun

Die Plattform Infektionsmodelle befasst sich mit der funktionellen Charakterisierung von Viren, der Testung antiviraler Medikamente und Impfstoffe, sowie der Untersuchung der Immunantwort nach Impfungen und Infektionen. Um spezifische Fragestellungen in Bezug auf Infektionserkrankungen zu erforschen, werden geeignete Infektionsmodelle etabliert und ständig weiterentwickelt.

Mehr erfahren

Nadine Krüger, PhD Leitung Plattform Infektionsmodelle


zum Profil

Inge Lober-Schultz Teamassistenz Plattform Infektionsmodelle


zum Profil

In den Medien

AIDS – Tierversuche an Affen für die HIV-Forschung


Auf 'Play' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von YouTube gilt

Aktuelle Publikationen

  • Mechanisms of sterilizing immunity provided by an HIV-1 neutralizing antibody against mucosal infection.

    PLoS Pathog. 2024 Dec 26;20(12):e1012777. - DOI -
  • SARS-CoV-2 infection induces adaptive NK cell responses by spike protein-mediated induction of HLA-E expression.

    Emerg Microbes Infect. 2024 Dec;13(1):2361019 - DOI -
  • ACE2-independent sarbecovirus cell entry can be supported by TMPRSS2-related enzymes and can reduce sensitivity to antibody-mediated neutralization.

    PLoS Pathog. 2024 Nov 13;20(11):e1012653. - DOI -
  • Nonpeptidic Irreversible Inhibitors of SARS-CoV-2 Main Protease with Potent Antiviral Activity.

    J Med Chem. 2024 Sep 12;67(17):14986-15011 - DOI -
Alle Publikationen

Für 
Studie­rende

Die Plattform Infektionsmodelle beteiligt sich an der Lehre des Bachelor- und Master-Studiums der Biologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover.

Zu den Lehrveranstaltungen des laufenden Semesters