Skip to main content Skip to page footer

Immunologische Analysen

Die Plattform Infektionsmodelle bietet Service-Leistungen im Bereich immunologischer Untersuchungen an. Neben den nachfolgend aufgeführten Analysen können je nach Fragestellung und Wünschen weitere Assays angeboten werden. 

Bei Interesse an unseren Serviceleistungen oder weiteren Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Serviceleistungen

Aufarbeitung von Zellen aus verschiedenen Organen

Für alle funktionellen Assays können Zellen aus verschiedenen Organen (PBMCs - peripheral blood mononuclear cells, MNCs - mononuclear cells - aus Organen) im Rahmen der NHP-Studien aufgearbeitet und auf Wunsch asserviert werden. Eine Aufarbeitung von PBMCs aus sonstigen Vollblutproben ist nach Absprache möglich.

Probenmaterial: Citrat-Vollblut (PBMCs), Lymphknoten, Milz, Knochenmark, verschiedene Darmabschnitte, Biopsien aus Darm sowie auf Anfrage

Preise auf Anfrage.

Phänotypisierung verschiedener Immunzellen (Durchflusszytometrie)

Abhängig von der Fragestellung können Multiparameter-Panel zur Charakterisierung von Zellen der angeborenen und adaptiven Immunantwort erstellt werden. Auch in Kombination mit ICS (Intracellular Cytokine Staining) möglich. 

Messparameter: Auf Anfrage und entsprechend der Fragestellung

Probenmaterial: EDTA-Vollblut, zusätzlich ICS: Citrat-Vollblut oder PBMCs, MNCs aus verschiedenen Organen

Benötigtes Volumen: 50 Mikroliter /bei Kombination mit ICS abhängig von der Fragestellung und den zu untersuchenden Antigenen

Preise auf Anfrage.

Bestimmung von Antikörpern, Proteinen, etc.

Je nach Fragestellung und Wünschen bieten wie die Bestimmung von Antikörpern oder Proteinen mittels ELISA (Enzyme-linked Immunosorbent Assay) und Western Blot an. Sofern möglich greifen wir auf kommerzielle Assays zurück, es besteht jedoch auch die Möglichkeit der Inhouse-Etablierung.

Probenmaterial und benötigtes Probenvolumen nach Absprache

Preise auf Anfrage.

Bestimmung von Zytokinen, Chemokinen und weiteren Molekülen

ELISpot Assay (Enzyme linked Immuno Spot Assay)

Diese hoch sensitive Methode ermöglicht die Detektion und Quantifizierung Zytokin-produzierender Zellen. 

Messparameter: IFN-y

Probenmaterial: Citrat-Vollblut, PBMCs, MNCs aus verschiedenen Organen

Benötigtes Volumen: abhängig von Fragestellung/zu untersuchenden Antigene

Preise auf Anfrage.

 

Intracellular Cytokine Staining (ICS, Durchflusszytometrie) 

Beim ICS können mittels Durchflusszytometrie antigen-spezifische T-Zell-Antworten untersucht werden. Ein Vorteil ist, dass neben der Bestimmung des Anteils Zytokin-produzierender Zellen eine simultane Untersuchung von mehreren Oberflächen-Markern und verschiedenen intrazellulären Zytokinen/Molekülen in individuellen Zellen möglich ist.

Messparameter: IFN-y, TNF-a, IL-2, IL-17, IL-10, IL-4, Granzyme B, Perforin, CD107a (LAMP-1) sowie auf Anfrage

Probenmaterial: Citrat-Vollblut, PBMCs, MNCs aus verschiedenen Organen

Benötigtes Volumen: abhängig von Fragestellung/zu untersuchenden Antigene

Preise auf Anfrage

 

Bead-based Assays 

Mit dieser Methode können simultan eine Vielzahl verschiedener löslicher oder intrazellulärer Proteine, wie beispielsweise Zytokine, Chemokine und Wachstumsfaktoren, mittels Durchflusszytometrie bestimmt werden. 

Messparameter: entsprechend der Fragestellung

Probenmaterial: Serum, Plasma oder Zellkulturüberstand

Benötigtes Volumen: 25 - 50 Mikroliter 

Preise auf Anfrage

Funktionsanalysen

CFSE-Proliferationsassay

Mittels dieses Assays kann beispielsweise die Funktionalität verschiedener Zellpopulationen im Krankheitsverlauf oder vor und während Behandlungen überprüft werden. Entsprechend der Fragestellung kann der Assay zusammen mit Phänotypisierung oder ICS kombiniert werden.

Messparameter: CFSE und entsprechend der Fragestellung

Probenmaterial: Citrat-Vollblut oder PBMCs, MNCs aus verschiedenen Organen,

Benötigtes Volumen: abhängig von Fragestellung/zu untersuchenden Antigene

Preise auf Anfrage.

Kontaktaufnahme

Dr. Berit Roshani Promovierte Wissenschaftlerin Plattform Infektionsmodelle