Skip to main content Skip to page footer

Infektionsstudien in nicht-menschlichen Primaten

Die Plattform Infektionsmodelle bietet die Planung und Durchführung von virologischen Infektionsstudien in nicht-menschlichen Primaten (NHP) an. Neben den tierexperimentellen Arbeiten führen wir auch virologische und immunologische Analysen der gewonnenen Proben sowie die Probenasservierung für anschließende Untersuchungen durch. Unsere Tiereinheiten und Laboratorien ermöglichen das Arbeiten mit infektiösen und gentechnisch-veränderten Erregern der Sicherheitsstufen 1-3 gemäß den Bestimmungen der Biostoffverordnung, der Tierseuchenerreger-verordnung und des Gentechnikgesetzes. Insbesondere für die Erforschung von humanpathogenen Erregern, die zu schweren Infektionen im Menschen führen können, spielt die S3-Tiereinheit in Kombination mit dem S3-Zellkulturlabor eine wichtige Rolle, um den Erreger schneller zu verstehen und wirksame Maßnahmen zur Therapie und Prophylaxe zu entwickeln.

Informationen zur S3-Tiereinheit

NHP-Modelle

Zu unseren bereits etablierten NHP-Modellen in Rhesus- und Javaneraffen zählen beispielsweise

  • Immunisierungsstudien
  • Testung antiviraler Substanzen im Rahmen einer Belastungsinfektion
  • Infektionsmodell für SARS-CoV-2
  • Simian Immunodefizienz-Virus (SIV) Modell zur Untersuchung des humanen Immunodefizienz-Virus (HIV)
  • Infektionsmodell für das respiratorische Synzytialvirus (RSV)
  • Infektionsmodell für Influenzaviren

Kontaktaufnahme

Dr. Ramona Vestweber Tierärztin Plattform Infektionsmodelle