Skip to main content Skip to page footer

Leben im Camp

Ein Teil des Simenti-Camps besteht aus den Unterkünften des Forschungspersonals und anderen Infrastrukturen wie einem Feldlabor, einer Küche, einem Lagerraum und Sozialräume. Die Mitglieder des Teams wohnen in Einzelzimmern und können die ausschließlich dem Team vorbehaltenen Bäder benutzen. Insgesamt verfügen wir über acht Rundhütten und drei Bad-/Duschhütten. Es gibt darüber hinaus ein Lager und ein Feldlabor, das hauptsächlich für die Verarbeitung von Fäkalienproben genutzt wird. Außerdem gibt es eine eigene Küche.

Eine Solaranlage, die vom Projekt gebaut und gewartet wird, liefert Strom für unsere Ausrüstung und den Grundbedarf. Das Projekt verfügt über eine Satellitenschüssel für den Internetzugang. Die Bandbreite ist zwar begrenzt, aber sie ist ideal, um E-Mails abzurufen und mit der Außenwelt zu kommunizieren. In Notfällen und/oder wenn alle anderen Kommunikationsmittel nicht funktionieren, haben wir ein Thuraya-Satellitentelefon, um Projektpersonen in Göttingen (am DPZ) zu kontaktieren.

Das Wasser wird während der Regenzeit und so lange es dauert in der Trockenzeit aus unserem Brunnen entnommen. Auf unserem Gelände gibt es mehrere Katadyne-Filtersysteme, die das Wasser zum Trinken reinigen. Zusätzliches Wasser, das ausschließlich zum Waschen und Duschen verwendet wird, ist über einen Wasserhahn aus dem Wasserreservoir verfügbar, das mit Wasser aus dem Gambia-Fluss gefüllt wird.