Akustische Kommunikation
Wir studieren akustische Kommunikation von einem evolutionären und vergleichendem Ansatz. Innerhalb dieser Ansätze fokussiert sich unsere Forschung auf zwei Hauptgebiete. Zum einen sind wir interessiert an der Evolution von Signalen und wie sich diese in das soziale System einer Art einfügen. Zum anderen studieren wir die kognitive Grundlage von Antworten auf Signale und wie Affen Informationen aus verschiedenen Quellen integrieren. Neben nichtmenschlichen Primaten nutzen wir zusätzlich Ultraschallvokalisationen (USVs) von Mäusen, um den Einfluss von spezifischen Genen auf die Kommunikation und das Sozialverhalten zu untersuchen. Wir tragen aktiv zu der Entwicklung von neuen Methoden bei, um vergleichende Analysen von Vokalisationen voranzutreiben. Das Ziel unserer Forschung ist es, Einschränkungen und selektive Drücke zu identifizieren, die die Evolution von vokaler Kommunikation und nicht zuletzt die Evolution von menschlicher Sprache formen.