Skip to main content Skip to page footer

Feldforschung an Guineapavianen

Paviane (Papio spp.) stellen ein wichtiges Modell zur Untersuchung der Primatenevolution dar, da sie in vielen Aspekten ihres Sozialverhaltens erhebliche Unterschiede aufzeigen. Während die meisten Paviantaxa ausgiebig studiert wurden, war bisher nur wenig über die Guineapaviane (P. papio) bekannt. Frühere Beobachtungen ließen vermuten, dass sie sich von anderen Pavianen z.B. dadurch unterscheiden, dass Männchen häufig affiliativ miteinander umgehen. Vergleichende Analysen ihres Sozial- und Kommunikationsverhaltens, ihrer Ökologie und der populationsgenetischen Struktur lassen daher erhoffen, neue Einsichten über Selektionsdrücke zu bekommen, die auf die soziale Evolution von Primaten wirken.

Im Jahr 2007 gründeten wir die Feldstation „Centre de Recherche de Primatologie (CRP) Simenti“ im Niokolo Koba Nationalpark im Senegal. Wir untersuchen dort eine große Population von Guineapavianen sowie Grüne Meerkatzen.

Zur Feldstation CRP Simenti >