Skip to main content Skip to page footer

Die Forschungsinteressen des Cognitive Neuroscience Laboratory (CNL)

Die Forschung des Cognitive Neuroscience Laboratory (CNL) konzentriert sich auf die Verarbeitung sensorischer Informationen im zentralen Nervensystem und die kognitiven Faktoren, die diese beeinflussen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Beeinflussung der Verarbeitung visueller Bewegungen durch Aufmerksamkeit. 

Ziel ist es, die neuronalen Grundlagen der visuellen Wahrnehmung zu verstehen. Die der Wahrnehmung zu Grunde liegenden Mechanismen erzeugen dabei nicht nur eine ‘Abbildung’ der visuellen Umwelt, sondern sind ein aktiver Prozess in dem wichtige Informationen hevorgehoben und unwichtige abgeschwächt werden. 

Unser Interesse gilt dabei insbesondere der neuronalen Repräsentation und der Wahrnehmung visueller Bewegung und der Beeinflussung durch räumliche und eigenschaftsbasierte Aufmerksamkeit, sowie durch Information aus sozialen Interaktionen  Wir betrachten diese Grundlagen und Vorgänge als Modell für allgemeine Prinzipien sensorischer Informationsverarbeitung.

Durch unsere Forschung an und mit nicht-human Primaten übernehmen wir eine besondere Verantwortung. Wir führen daher auch eine Vielzahl von Forschungsprojekten durch in denen wir die kognitiven Fähigkeiten und die Faktoren untersuchen die das Wohlergehen der Tiere beeinflussen. Mit den dabei gewonnenen Evidenz-basierten Informationen verbessern wir die Erfassung des Wohlergehens der uns anvertrauten Tiere und entwickeln Ansätze dieses noch weiter zu verbessern.

Wir nutzen für unsere Forschungsprojekte ein breites Spektrum an Methoden, wie die Messung neuronaler Aktivität im visuellen Cortex von Rhesusaffen, Wahrnehmungstests beim Menschen, theoretische Ansätze und funktionelle Bildgebung.

Die Publikationen des CNL