Forschungsgrundlagen

Das visuelle System ist eine evolutionäre Erfolgsgeschichte, da es komplexe Mechanismen zur Verarbeitung und Regulierung visueller Informationen entwickelt hat. Ungefähr 1,5 Millionen Axone transportieren Informationen von der Retina zum ZNS. Um diese Informationsflut effizient zu steuern, existieren spezielle Mechanismen, die den Fokus auf relevante Aspekte lenken.
Grundlagen des visuellen Systems:
- Verarbeitungskapazität: Fähigkeit zur effizienten Steuerung der Informationsflut.
- Bottom-up Mechanismen: Frühe Selektion wichtiger Informationen.
- Top-down Mechanismen: Aufmerksamkeit zur Optimierung der Verarbeitungskapazitäten.
- Spezialisierte neuronale Areale: Regionen wie der medio-temporale Bereich (MT), die auf Bewegungsinformation fokussiert sind.
- Richtungsselektive Neuronen: Neuronen, die Bewegungsrichtung innerhalb ihres rezeptiven Feldes kodieren.
Die Wahrnehmung von Bewegung ist essenziell für das Überleben, da sie Informationen über Raubfeinde, Beute und die Eigenbewegung liefert. Der medio-temporale Bereich (MT) im visuellen Cortex ist auf Bewegungsinformation spezialisiert und enthält viele richtungsselektive Neuronen. Unsere Forschung untersucht, wie Aufmerksamkeit diese neuronale Repräsentation und die visuelle Leistung beeinflusst.