Kognitives Hören bei Primaten
Was wir tun
Hören und Kognition sind eng miteinander verbunden – Hörverlust gilt als einer der bedeutendsten Risikofaktoren für die Entwicklung von Demenzerkrankungen. In unserer Gruppe erforschen wir die neurobiologischen Grundlagen kognitiver Prozesse beim Hören und nutzen fortschrittliche Primatenmodelle, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Unser Ziel ist es, zu verstehen, wie Hören und Kognition zusammenwirken, um so die Entwicklung effektiverer Rehabilitationsstrategien voranzutreiben.