Skip to main content Skip to page footer
Chimpanzee females and their offspring socialising

Kooperative Evolution der Primaten

Was wir tun

Ich untersuche die Überschneidung zwischen Gruppendynamik, Kooperation und sozialen Bindungen bei Schimpansen und Bonobos, unseren nächsten lebenden Verwandten, als Fenster in unsere Vergangenheit. Ich interessiere mich besonders für Fragen wie: Was prägt kollektives Handeln und die Entstehung von kooperativen Handlungen auf Gruppenebene? Wie unterstützen Kooperation und die Aufrechterhaltung sozialer Bindungen kostspielige Lebensverläufe? Und wie navigieren Individuen soziale Entscheidungen über die Dyade hinaus? Ich gehe an diese Fragen heran, indem ich wild lebende Schimpansen an zwei Standorten beobachte, die ich mitbetreue: im Taï-Nationalpark in der Elfenbeinküste und im Moyen-Bafing-Nationalpark in Guinea. Außerdem studiere ich in Zusammenarbeit mit Martin Surbeck wild lebende Bonobos im Kokolopori-Bonobo-Reservat in der DR Kongo. In meinen Studien kombiniere ich Verhaltensdaten über soziale Interaktionen und kooperativen Austausch mit endokrinen Biomarkern, die die zugrunde liegende Physiologie dieser Prozesse widerspiegeln.

Dr. Liran Samuni Gruppenleitung Kooperative Evolution der Primaten


zum Profil

Forschungs-station

Die Forschungsstation Moyen-Bafing befindet sich in einer bergigen Savannenregion in Nord-Guinea. Sie wurde 2022 aufgebaut, um die Lebensstrategie, die Ökologie und das Verhalten von Schimpansen zu erforschen, die in dieser kargen Umgebung leben.