Sommersemester
Motor Systems
Die Vorlesung deckt folgende Lernziele ab: Vermittlung von vertieften Kenntnissen des motorischen Systems von Primaten (Menschen und nicht-menschliche Primaten), insbesondere der Anatomie und Physiologie kortikaler und subkortikaler Strukturen, des Rückenmarks, der neuro-muskuläre Aktivierung und deren krankhaften Veränderungen. Schwerpunkte sind Mechanismen der Bewegungsplanung, der motorischen Kontrolle und der Entwicklung von Gehirn-Maschine-Schnittstellen. Wichtige Funktionsprinzipien des motorischen Systems sowie dessen Erkrankungen und Interaktionsmöglichkeiten auf wissenschaftlich hohem Niveau verstehen und beschreiben können.
Zu dieser Vorlesung wird auch ein gleichnamiges Seminar angeboten.
Wintersemester
From Vision to Action
Prof. Alexander Gail, Prof. Stefan Treue und Prof. Hansjörg Scherberger.
Die Vorlesungsreihe From Vision to Action bietet eine Einführung für Fortgeschrittene in die visuelle Verarbeitung und Handlungsplanung im Zentralnervensystem von Primaten. Wir werden einen Überblick über die verschiedenen Verarbeitungsstufen entlang der beiden großen visuellen Verarbeitungsströme geben, die einerseits zur Objektwahrnehmung führen und andererseits die Grundlage für die räumliche Bewegungsplanung bilden. Besonderen Wert legen wir auf die Diskussion allgemeiner Konstruktions- und Kodierungsprinzipien wie kortikale Karten, Konvergenz/Divergenz, Zentrum-Umgebung-Antagonismus, Adaptation, Verstärkungsmodulation, verteilte Verarbeitung, Synchronisation usw. Darüber hinaus werden wir erörtern, wie verbesserte Kenntnisse in den Neurowissenschaften zu klinischen Anwendungen führen können, z. B. visuelle und motorische Neuroprothetik oder verbesserte neuropsychologische Programme.
Link zur Veranstaltungswebseite