Skip to main content Skip to page footer

SFB 1528 Cognition of Interaction

Die Komplexität des menschlichen Verhaltens und der Kognition hat sich aus unserem Bedürfnis entwickelt, in komplexen sozialen Gruppen zu interagieren, zu kooperieren und zu kommunizieren. Die evolutionären Prozesse, die diese Entwicklung vorantreiben, betreffen sowohl Menschen als auch nicht-menschliche Primaten.

Das wichtigste wissenschaftliche Ziel des SFB 1528 Cognition of Interaction ist es zu verstehen, wie grundlegende kognitive Funktionen wie Wahrnehmung, selektive Aufmerksamkeit, Handlungsplanung und Entscheidungsfindung zu sozialen Interaktionen auf der Verhaltens- und neuronalen Ebene beitragen.

 

Speaker:Scientific Coordination:Administration:

Prof. Alexander Gail

Sensorimotor Neuroscience & Neuroprosthetics, SFB1528

University of Göttingen & German Primate Center 

Kellnerweg 4,

37077 Göttingen

Tel.: +49-551-3851-358

Contact

 

Dr. Christian Schloegl

SFB 1528 Cognition of Interaction

University of Göttingen & German Primate Center

Kellnerweg 4,

37077 Göttingen

Tel.: +49-551-3851-358

Contact

 

Kerstin Renziehausen

SFB 1528 Cognition of Interaction

University of Göttingen & German Primate Center

Kellnerweg 4,

37077 Göttingen

Tel.: +49-551-3851-246

Contact