Skip to main content Skip to page footer

Angebot physiologischer Marker

Anti-Müller-Hormon (AMH)

Was ist Anti-Müller-Hormon (AMH): AMH ist ein Protein, das hauptsächlich in den Eierstöcken bei weiblichen Tieren und in den Hoden bei männlichen Tieren produziert wird. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Fortpflanzungsbiologie, indem es die Entwicklung der Geschlechtsorgane reguliert. Bei weiblichen Tieren hemmt AMH das Wachstum von unreifen Follikeln und sorgt dafür, dass nur eine bestimmte Anzahl von Follikeln für die Reifung und den Eisprung zur Verfügung steht. Bei männlichen Tieren ist AMH wichtig für die Entwicklung der männlichen Geschlechtsorgane während der Embryonalentwicklung.

Verwendung: Die Messung von AMH in biologischen Proben, wie Blut oder Flüssigkeiten aus dem Fortpflanzungstrakt, wird in der Forschung verwendet, um den Reproduktionsstatus zu bewerten und die Fruchtbarkeit zu untersuchen.

Probenmaterial: Blut 

Preis auf Anfrage

Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:

 

Albumin

Was ist Albumin: Albumin ist ein wasserlösliches Protein, das hauptsächlich in der Leber synthetisiert wird und im menschlichen Blutplasma vorkommt. Es spielt eine wesentliche Rolle in mehreren physiologischen Prozessen, einschließlich der Aufrechterhaltung des kolloidosmotischen Drucks, der Transportfunktion und der Bindung von verschiedenen Molekülen.

Verwendung: Albumin im Urin ist ein klinischer Marker, der Aufschluss über gesundheitliche Zustände geben kann. Normalerweise sollte Albumin im Urin nur in sehr geringen Mengen oder gar nicht nachweisbar sein. Ein erhöhter Albuminspiegel im Urin, bekannt als Albuminurie, kann auf eine Reihe von gesundheitlichen Problemen hinweisen.

Probenmaterial: Urin

Preis auf Anfrage

Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:

 

Androgene

Was sind Androgene: Androgene sind eine Gruppe von Steroidhormonen, die eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung männlicher Geschlechtsmerkmale spielen. Sie werden primär in den Hoden und in geringeren Mengen in den Nebennieren produziert. Zu den bekanntesten Androgenen gehören Testosteron, Dihydrotestosteron (DHT) und Dehydroepiandrosteron-Sulfat (DHEA-S). Diese Hormone wirken auf Gewebe im ganzen Körper und beeinflussen viele physiologische Prozesse, darunter Muskelwachstum, Knochendichte und die Funktion der Fortpflanzungsorgane. Androgene erfüllen jedoch auch bei weiblichen Individuen wichtige physiologische Funktionen und werden häufig gemessen, um Einblicke in Fortpflanzungsprozesse, das Verhalten und den Einfluss von Belastungen auf den Körper zu gewinnen.

Verwendung: Die Messung von Androgenen wird in der Verhaltensbiologie und Tiermedizin durchgeführt, um Einblicke in Aggression, Sozialverhalten und Fortpflanzungszyklen zu gewinnen. In der Veterinärmedizin sowie in der Tierhaltung und Zucht kann die Analyse von Androgenen helfen, den Gesundheitszustand, den hormonellen Zyklus und das Fortpflanzungsverhalten von Tieren besser zu verstehen.

Probenmaterial: Blut, Speichel, Urin und Kot (in den beiden letztgenannten Substanzen messen wir Antikörpern, die spzeifisch aber auch unspezifischen binden und daher Metabolite erfassen können)

Preis auf Anfrage

Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:

 

 

C-peptid

Was ist C-Peptid: C-Peptid ist ein Peptid, das während der Insulinbiosynthese entsteht. Es wird gemeinsam mit Insulin aus dem Proinsulin-Molekül abgespalten und in äquimolaren Mengen in die Blutbahn freigesetzt. Im Gegensatz zu Insulin wird C-Peptid jedoch nicht in der Leber metabolisiert, sondern hat eine längere Halbwertszeit, weshalb es als zuverlässigerer Indikator für die Insulinsekretion gilt.

Verwendung: Die Messung von C-Peptid im Blut oder Urin ermöglicht Einblicke in die körpereigene Insulinproduktion und die Funktion der Beta-Zellen des Pankreas. Zudem bietet es in der Forschung zur Reproduktionsendokrinologie und zum Stressstoffwechsel eine stabile Grundlage, um Stoffwechselveränderungen im Verlauf von Krankheiten oder physiologischen Belastungen zu bewerten.

Probenmaterial: Urin 

Preis auf Anfrage

Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:

 

 

Cross Linked C-telopeptide of Type I Collagen (CTX-I)

Was ist CTX-I: Es handelt sich um ein Abbauprodukt von Typ-I-Kollagen, das hauptsächlich in Knochen und Bindegewebe vorkommt. CTX-I wird bei der Zersetzung von Kollagenmolekülen freigesetzt und wird als Marker für die Knochenresorption eingesetzt.

Verwendung: CTX-I ist ein wichtiger Marker für den Knochenstoffwechsel. Er wird häufig zur Bewertung von Erkrankungen wie Osteoporose eingesetzt und dient der Überwachung der Knochenheilung. Darüber hinaus ist CTX-I nützlich, um entzündliche Erkrankungen zu untersuchen und Wachstumsprozesse sowie die Knochresorption während der Schwangerschaft und Laktation zu monitoren. Die Messung von CTX-I liefert wertvolle Einblicke in die Knochenresorption.

Probenmaterial: Urin (die Messung von CTX-I erfolgt auch im Blut, dies haben wir bisher nicht durchgeführt)

Preis auf Anfrage

Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:

 

 

Dehydroepiandrosteron-Sulfat (DHEA-S)

Was ist DHEA-S: DHEA-S (Dehydroepiandrosteron-Sulfat) ist ein Sulfatester des Steroidhormons DHEA und wird hauptsächlich in der Nebennierenrinde produziert. Aufgrund seiner Sulfatierung ist DHEA-S eine stabile Form von DHEA, die im Blut als Speicherform dient. Diese Stabilität macht es besonders geeignet für Analysen, da es relativ konstant bleibt und nicht starken Schwankungen unterliegt. Im Blut von Säugetieren ist DHEA-S das am häufigsten vorkommende adrenale Androgen und ist nicht an spezifische Proteine gebunden. Zudem fungiert DHEA-S als Vorläufer für die Synthese von Geschlechtshormonen wie Testosteron und Östrogen.

Verwendung: Die DHEA-S-Spiegel sinken mit dem Alter, was diese Messung zu einem wichtigen Parameter in der Altersforschung macht. Darüber hinaus wird DHEA-S bei der Untersuchung von Stressbelastung sowie hormonellen Störungen wie dem Cushing-Syndrom und Nebenniereninsuffizienz eingesetzt. Außerdem kann DHEA-S verwendet werden, um die Funktion der Nebennieren zu untersuchen.

Probenmaterial: Urin 

Preis auf Anfrage

Ausgewählte Publiaktionen:

 

 

 

Immunoglobulin A (IgA)

Was ist IgA: Immunoglobulin A (IgA) ist ein bedeutender Antikörper, der eine wesentliche Rolle im Immunsystem spielt. Er kommt vor allem in den Schleimhäuten vor, die den Körper vor Krankheitserregern schützen. IgA wird hauptsächlich in sekretorischer Form produziert, was bedeutet, dass es in verschiedenen Körperflüssigkeiten vorhanden ist, die aus diesen Schleimhäuten stammen. Es bildet eine erste Verteidigungslinie gegen Infektionen, indem es sich an Mikroben bindet und deren Anheftung und Eindringen in das Gewebe verhindert.

Verwendung: Die Messung von Immunoglobulin A (IgA) im Kot und Speichel findet in der Forschung Anwendung, um die Immunantwort bei verschiedenen Erkrankungen zu untersuchen. Ein erhöhter IgA-Spiegel im Kot kann auf eine aktive Immunreaktion hinweisen und wird häufig verwendet, um das Immunsystem des Magen-Darm-Trakts zu bewerten, insbesondere bei entzündlichen Darmerkrankungen. Im Speichel dient die IgA-Messung zur Beurteilung der Immunantwort in den Schleimhäuten, die für den Schutz vor Atemwegsinfektionen und anderen pathogenen Erregern entscheidend sind.

Probenmaterial: Speichel und Kot

Preis auf Anfrage

Ausgewählte Publiaktionen:

 

 

 

Glukokortikoide, einschließlich Cortisol

Was sind Glukokortikoide: Glukokortikoide sind steroidale Hormone, die in der Nebennierenrinde produziert werden und eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel, in der Immunantwort und in der Regulation von Entzündungsprozessen spielen. Zu den bekanntesten Glukokortikoiden gehören das Cortisol und das Cortison. Diese Hormone beeinflussen eine Vielzahl physiologischer Prozesse, einschließlich der Regulation des Blutzuckerspiegels, des Protein- und Lipidmetabolismus sowie der Stressreaktion des Körpers.

Glukokortikoide werden als Reaktion auf Stressoren freigesetzt und fördern die Mobilisierung von Energie durch die Erhöhung des Blutzuckers und die Umwandlung von Proteinen in Glukose. Sie wirken auch immunmodulierend, indem sie die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen hemmen und die Aktivität von Immunzellen regulieren. Diese Eigenschaften machen sie zu wichtigen therapeutischen Mitteln bei verschiedenen Erkrankungen, wie z.B. Autoimmunerkrankungen, Allergien und entzündlichen Erkrankungen.

Verwendung: Die Messung von Glukokortikoiden kann wertvolle Informationen über den physiologischen Status eines Individuums liefern, insbesondere in Bezug auf Stressbelastung und Erkrankungen.

Probenmaterial: Blut (Serum, Plasma), Speichel, Urin und Kot

Preis auf Anfrage

Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:

 

 

 

Neopterin

Was ist Neopterin: Neopterin ist ein Pteridin, das während der Aktivierung des zellulären Immunsystems gebildet wird. Es handelt sich um ein Derivat von Guanosintriphosphat, das  vor allem von Makrophagen produziert wird.  Bei immunologischen Erkrankungen, Infektionen und bestimmten Krebserkrankungen wird Neopterin in größeren Mengen ausgeschüttet. Die Konzentration von Neopterin im Blut oder Urin kann daher als Indikator für die zelluläre Immunaktivität dienen und zur Überwachung des Immunstatus sowie zur Beurteilung entzündlicher Prozesse eingesetzt werden.

Verwendung: Monitoring der zellulären Immunantwort. Gemessen beispilsweise im Zusammenhang mit Erkrankungen, der Etbalierung des Immunsystems nach der Geburt und der Verädenrung der Immunatwort während der Schwangerschaft.

Probenmaterial: Blut (Serum, Plasma) und Urin

Preis auf Anfrage

Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:

 

 

Östrogene

Was sind Östrogene: Östrogene sind eine Gruppe von Steroidhormonen, die primär für die Entwicklung und Aufrechterhaltung weiblicher Geschlechtsmerkmale und Fortpflanzungsfunktionen verantwortlich sind. Sie spielen eine zentrale Rolle im weiblichen Zyklus, der Schwangerschaft und bei der Entwicklung sekundärer Geschlechtsmerkmale während der Pubertät. Die wichtigsten natürlichen Östrogene im Körper sind Estron (E1), Estradiol (E2) und Estriol (E3), wobei Estradiol das biologisch aktivste Hormon ist. Östrogene haben auch Wirkungen außerhalb des Fortpflanzungssystems. Sie beeinflussen den Knochenstoffwechsel, indem sie den Knochenabbau hemmen und dadurch die Knochendichte aufrechterhalten, und wirken gefäßschützend. 

Verwendung: In der Praxis wird die Bestimmung von Östrogenen zur Diagnose und Überwachung einer Vielzahl von Zuständen eingesetzt, darunter Zyklus- und Schwangerschaftsmonitoring, Wechseljahre und Osteoporose.

Probenmaterial: Urin und Kot

Preis auf Anfrage

Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:

 

 

Progesteron

Was ist Progesteron: Progesteron ist ein Steroidhormon, das hauptsächlich im Gelbkörper der Eierstöcke und in der Plazenta während der Schwangerschaft produziert wird. Es spielt eine zentrale Rolle im weiblichen Fortpflanzungssystem, insbesondere bei der Vorbereitung und Aufrechterhaltung der Gebärmutterschleimhaut für die Einnistung der Eizelle. Durch seine Funktion wird es oft als „Schwangerschaftshormon“ bezeichnet, da es während der Schwangerschaft weiter ansteigt und entscheidend für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft ist. Im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus fällt der Progesteronspiegel am Ende des Zyklus stark ab, wenn keine Befruchtung stattgefunden hat, was zur Menstruation führt. Neben seiner Rolle im Fortpflanzungssystem wirkt Progesteron auch im Gehirn und Nervensystem und beeinflusst die Stimmung und kognitive Funktionen. 

Verwendung: Progesteronmonitoring wird verwedent um Schwangerschaften zu diagnostizieren, oder aber zum Zyklusmonitoring.

Probenmaterial: Urin und Kot (in beiden Substanzen messen wir Antikörpern, die spzeifisch aber auch unspezifischen binden und daher Metabolite erfassen können)

Preis auf Anfrage

Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:

 

 

 

 

Testosteron

Was ist Testosteron: Testosteron ist das primäre männliche Sexualhormon, das hauptsächlich in den Hoden produziert wird, aber auch in geringeren Mengen in den Eierstöcken und der Nebennierenrinde vorkommt. Es gehört zur Klasse der Androgene und spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung männlicher Geschlechtsmerkmale, einschließlich der Reifung der Geschlechtsorgane sowie der Förderung des Muskel- und Knochenwachstums. Auch bei Frauen ist Testosteron wichtig, da es in niedrigeren Konzentrationen zur Aufrechterhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden beiträgt.

Verwendung: Studien über Aggression, Dominanz und soziale Interaktionen bei Tieren und Menschen beinhalten oft die Messung von Testosteron, um den Zusammenhang dieses Hormons auf das Verhalten zu verstehen. In der Tierzucht oder in der Verhaltensbiologie kann die Messung von Testosteron helfen, die Fortpflanzungszyklen oder -verhalten von Tieren zu untersuchen. In der Altersforschung wird oft untersucht, wie sich Testosteronspiegel im Laufe des Lebens verändern und welche Auswirkungen dies auf die Gesundheit hat.

Probenmaterial: Blut, Urin und Kot (in den beiden letztgenannten Substanzen messen wir Antikörpern, die spzeifisch aber auch unspezifischen binden und daher Metabolite erfassen können)

Preis auf Anfrage

Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:

 

Totales Triiodthyronin (totales T3)

Was ist totales T3: Totales T3 ist ein Schilddrüsenhormon, das eine wichtige Rolle im Stoffwechsel, der Energieproduktion, der Thermoregulation und der Regulation des Wachstums spielt. Es wird aus der Aminosäure Tyrosin synthetisiert und ist biologisch aktiver als sein Vorläufer T4 (Thyroxin). Ein wesentlicher Baustein von Schilddrüsenhormonen ist Jod, das für die Synthese dieser Hormone unerlässlich ist. Totales T3 umfasst sowohl gebundenes als auch freies T3.

Verwendung: Die Messung von T3 kann verwendet werden, um die Gesundheit von Individuen zu beurteilen oder deren Wachstum zu überwachen. Da T3 den Grundumsatz (BMR) beeinflusst, ist es ein Indikator für den energetischen Verbrauch. Dies spielt eine entscheidende Rolle bei der Thermoregulation und ermöglicht es, physiologische Anpassungen an wechselnde Temperaturen, wie beispielsweise Kälte- oder Hitzestress, zu untersuchen.

Probenmaterial: Urin und Kot (da wir in Kot und Urin messen, erfassen wir das totale T3 und nicht nur das freie T3)

Preis auf Anfrage

Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor: