Angebot physiologischer Marker
Anti-Müller-Hormon (AMH)
Was ist Anti-Müller-Hormon (AMH): AMH ist ein Protein, das hauptsächlich in den Eierstöcken bei weiblichen Tieren und in den Hoden bei männlichen Tieren produziert wird. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Fortpflanzungsbiologie, indem es die Entwicklung der Geschlechtsorgane reguliert. Bei weiblichen Tieren hemmt AMH das Wachstum von unreifen Follikeln und sorgt dafür, dass nur eine bestimmte Anzahl von Follikeln für die Reifung und den Eisprung zur Verfügung steht. Bei männlichen Tieren ist AMH wichtig für die Entwicklung der männlichen Geschlechtsorgane während der Embryonalentwicklung.
Verwendung: Die Messung von AMH in biologischen Proben, wie Blut oder Flüssigkeiten aus dem Fortpflanzungstrakt, wird in der Forschung verwendet, um den Reproduktionsstatus zu bewerten und die Fruchtbarkeit zu untersuchen.
Probenmaterial: Blut
Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:
- Drummer C; Münzker J; Heistermann M; Becker T; Mißbach S; Behr R. (2022) Performance of marmoset monkeys as embryo donors is reflected by different stress-related parameters. Animals 12: 2414
Albumin
Was ist Albumin: Albumin ist ein wasserlösliches Protein, das hauptsächlich in der Leber synthetisiert wird und im menschlichen Blutplasma vorkommt. Es spielt eine wesentliche Rolle in mehreren physiologischen Prozessen, einschließlich der Aufrechterhaltung des kolloidosmotischen Drucks, der Transportfunktion und der Bindung von verschiedenen Molekülen.
Verwendung: Albumin im Urin ist ein klinischer Marker, der Aufschluss über gesundheitliche Zustände geben kann. Normalerweise sollte Albumin im Urin nur in sehr geringen Mengen oder gar nicht nachweisbar sein. Ein erhöhter Albuminspiegel im Urin, bekannt als Albuminurie, kann auf eine Reihe von gesundheitlichen Problemen hinweisen.
Probenmaterial: Urin
Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:
- Jaffe JE; Mätz-Rensing K; Ulrich M; Gräßle T; Behringer V; Wittig RW; Leendertz FH. (2024) Chronic kidney disease and kidney stone in a wild chimpanzee (Pan troglodytes verus) in Côte D'Ivoire. J. Med. Primatol. 53(5): e12739
Androgene
Was sind Androgene: Androgene sind eine Gruppe von Steroidhormonen, die eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung männlicher Geschlechtsmerkmale spielen. Sie werden primär in den Hoden und in geringeren Mengen in den Nebennieren produziert. Zu den bekanntesten Androgenen gehören Testosteron, Dihydrotestosteron (DHT) und Dehydroepiandrosteron-Sulfat (DHEA-S). Diese Hormone wirken auf Gewebe im ganzen Körper und beeinflussen viele physiologische Prozesse, darunter Muskelwachstum, Knochendichte und die Funktion der Fortpflanzungsorgane. Androgene erfüllen jedoch auch bei weiblichen Individuen wichtige physiologische Funktionen und werden häufig gemessen, um Einblicke in Fortpflanzungsprozesse, das Verhalten und den Einfluss von Belastungen auf den Körper zu gewinnen.
Verwendung: Die Messung von Androgenen wird in der Verhaltensbiologie und Tiermedizin durchgeführt, um Einblicke in Aggression, Sozialverhalten und Fortpflanzungszyklen zu gewinnen. In der Veterinärmedizin sowie in der Tierhaltung und Zucht kann die Analyse von Androgenen helfen, den Gesundheitszustand, den hormonellen Zyklus und das Fortpflanzungsverhalten von Tieren besser zu verstehen.
Probenmaterial: Blut, Speichel, Urin und Kot (in den beiden letztgenannten Substanzen messen wir Antikörpern, die spzeifisch aber auch unspezifischen binden und daher Metabolite erfassen können)
Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:
- Fürtbauer I; Heistermann M; Schülke O; Ostner J. (2013) Female fecal androgens prior to the mating season reflect readiness to conceive in reproductively quiescent wild macaques. Am. J. Phys. Anthropol. 151: 311-315
C-peptid
Was ist C-Peptid: C-Peptid ist ein Peptid, das während der Insulinbiosynthese entsteht. Es wird gemeinsam mit Insulin aus dem Proinsulin-Molekül abgespalten und in äquimolaren Mengen in die Blutbahn freigesetzt. Im Gegensatz zu Insulin wird C-Peptid jedoch nicht in der Leber metabolisiert, sondern hat eine längere Halbwertszeit, weshalb es als zuverlässigerer Indikator für die Insulinsekretion gilt.
Verwendung: Die Messung von C-Peptid im Blut oder Urin ermöglicht Einblicke in die körpereigene Insulinproduktion und die Funktion der Beta-Zellen des Pankreas. Zudem bietet es in der Forschung zur Reproduktionsendokrinologie und zum Stressstoffwechsel eine stabile Grundlage, um Stoffwechselveränderungen im Verlauf von Krankheiten oder physiologischen Belastungen zu bewerten.
Probenmaterial: Urin
Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:
- Touitou S, Heistermann M, Schülke O, Ostner J. (2021) The effect of reproductive state on activity budget, feeding behavior, and urinary C-peptide levels in wild female Assamese macaques. Behav. Ecol. Sociobiol. 75: 128
- Fürtbauer I; Christensen C; Bracken A; O`Riain JM; Heistermann M; King A. (2020) Energetics at the urban edge: Environmental and individual predictors of urinary C-peptide levels in wild chacma baboons (Papio ursinus). Horm. Behav. 126: 104846
- Higham JP, Girard-Buttoz C, Engelhardt A, Heistermann M. (2011) Urinary C-peptide of insulin as a non-invasive marker of nutritional status: some practicalities. PLOS One 6 (7), e22398
Girard-Buttoz C, Higham JP, Heistermann M, Wedegärtner S, Maestripieri D, Engelhardt A .(2011) Urinary c-peptide measurement as a marker of nutritional status in macaques. PLOS One 6 (3), e18042
Cross Linked C-telopeptide of Type I Collagen (CTX-I)
Was ist CTX-I: Es handelt sich um ein Abbauprodukt von Typ-I-Kollagen, das hauptsächlich in Knochen und Bindegewebe vorkommt. CTX-I wird bei der Zersetzung von Kollagenmolekülen freigesetzt und wird als Marker für die Knochenresorption eingesetzt.
Verwendung: CTX-I ist ein wichtiger Marker für den Knochenstoffwechsel. Er wird häufig zur Bewertung von Erkrankungen wie Osteoporose eingesetzt und dient der Überwachung der Knochenheilung. Darüber hinaus ist CTX-I nützlich, um entzündliche Erkrankungen zu untersuchen und Wachstumsprozesse sowie die Knochresorption während der Schwangerschaft und Laktation zu monitoren. Die Messung von CTX-I liefert wertvolle Einblicke in die Knochenresorption.
Probenmaterial: Urin (die Messung von CTX-I erfolgt auch im Blut, dies haben wir bisher nicht durchgeführt)
Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:
- Behringer V; Sonnweber R; Hohmann G; Stevens JMG; Verspeek J; Kivell TL. (2024) A non‐invasive measure of bone growth in mammals: Validating urinary CTX‐I as a bone resorption marker through long‐bone growth velocity in bonobos. Ecol. Evol. 14(9): e70326
Dehydroepiandrosteron-Sulfat (DHEA-S)
Was ist DHEA-S: DHEA-S (Dehydroepiandrosteron-Sulfat) ist ein Sulfatester des Steroidhormons DHEA und wird hauptsächlich in der Nebennierenrinde produziert. Aufgrund seiner Sulfatierung ist DHEA-S eine stabile Form von DHEA, die im Blut als Speicherform dient. Diese Stabilität macht es besonders geeignet für Analysen, da es relativ konstant bleibt und nicht starken Schwankungen unterliegt. Im Blut von Säugetieren ist DHEA-S das am häufigsten vorkommende adrenale Androgen und ist nicht an spezifische Proteine gebunden. Zudem fungiert DHEA-S als Vorläufer für die Synthese von Geschlechtshormonen wie Testosteron und Östrogen.
Verwendung: Die DHEA-S-Spiegel sinken mit dem Alter, was diese Messung zu einem wichtigen Parameter in der Altersforschung macht. Darüber hinaus wird DHEA-S bei der Untersuchung von Stressbelastung sowie hormonellen Störungen wie dem Cushing-Syndrom und Nebenniereninsuffizienz eingesetzt. Außerdem kann DHEA-S verwendet werden, um die Funktion der Nebennieren zu untersuchen.
Probenmaterial: Urin
Ausgewählte Publiaktionen:
- Behringer V, Hohmann G, Stevens J.M.G, Weltring A, Deschner T. (2012). Adrenarche in bonobos (Pan paniscus): evidence from ontogenetic changes in urinary dehydroepiandrosterone-sulfate levels. J. Endocrinol. 214, 55–65
Immunoglobulin A (IgA)
Was ist IgA: Immunoglobulin A (IgA) ist ein bedeutender Antikörper, der eine wesentliche Rolle im Immunsystem spielt. Er kommt vor allem in den Schleimhäuten vor, die den Körper vor Krankheitserregern schützen. IgA wird hauptsächlich in sekretorischer Form produziert, was bedeutet, dass es in verschiedenen Körperflüssigkeiten vorhanden ist, die aus diesen Schleimhäuten stammen. Es bildet eine erste Verteidigungslinie gegen Infektionen, indem es sich an Mikroben bindet und deren Anheftung und Eindringen in das Gewebe verhindert.
Verwendung: Die Messung von Immunoglobulin A (IgA) im Kot und Speichel findet in der Forschung Anwendung, um die Immunantwort bei verschiedenen Erkrankungen zu untersuchen. Ein erhöhter IgA-Spiegel im Kot kann auf eine aktive Immunreaktion hinweisen und wird häufig verwendet, um das Immunsystem des Magen-Darm-Trakts zu bewerten, insbesondere bei entzündlichen Darmerkrankungen. Im Speichel dient die IgA-Messung zur Beurteilung der Immunantwort in den Schleimhäuten, die für den Schutz vor Atemwegsinfektionen und anderen pathogenen Erregern entscheidend sind.
Probenmaterial: Speichel und Kot
Ausgewählte Publiaktionen:
- Pethig L; Behringer V; Kappeler P.M; Heistermann M. (2024) Establishment and validation of fecal secretory immunoglobulin A measurement for intestinal mucosal health assessment in wild lemurs. Am. J. Primatol. 86(12): e23694
- Behringer V; Müller-Klein N; Strube C; Schülke O; Heistermann M; Ostner J. (2021) Responsiveness of fecal immunoglobulin A to HPA-axis activation limits its use for mucosal immunity assessment. Am. J. Primatol. 83: e23329
Glukokortikoide, einschließlich Cortisol
Was sind Glukokortikoide: Glukokortikoide sind steroidale Hormone, die in der Nebennierenrinde produziert werden und eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel, in der Immunantwort und in der Regulation von Entzündungsprozessen spielen. Zu den bekanntesten Glukokortikoiden gehören das Cortisol und das Cortison. Diese Hormone beeinflussen eine Vielzahl physiologischer Prozesse, einschließlich der Regulation des Blutzuckerspiegels, des Protein- und Lipidmetabolismus sowie der Stressreaktion des Körpers.
Glukokortikoide werden als Reaktion auf Stressoren freigesetzt und fördern die Mobilisierung von Energie durch die Erhöhung des Blutzuckers und die Umwandlung von Proteinen in Glukose. Sie wirken auch immunmodulierend, indem sie die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen hemmen und die Aktivität von Immunzellen regulieren. Diese Eigenschaften machen sie zu wichtigen therapeutischen Mitteln bei verschiedenen Erkrankungen, wie z.B. Autoimmunerkrankungen, Allergien und entzündlichen Erkrankungen.
Verwendung: Die Messung von Glukokortikoiden kann wertvolle Informationen über den physiologischen Status eines Individuums liefern, insbesondere in Bezug auf Stressbelastung und Erkrankungen.
Probenmaterial: Blut (Serum, Plasma), Speichel, Urin und Kot
Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:
- Christensen C; Bracken AM; O`Rian MJ; Heistermann M; King A; Fürtbauer I. (2024) More allogrooming is followed by higher pyhsiological stress in wild female baboons. Biol. Lett. 20(8): 20240163
- Stranks J; Heistermann M; Sangmaneedet S; Schülke O; Ostner J. (2024) The dynamics of sociality and glucocorticoids in wild Assamese macaques.Horm. Behav. 164: 105604
- Sonnweber R; Hohmann G; Stevens JMG; Deschner T; Fruth B; Fiedler A; Nurmi N; Behringer V. (2023) Average phenotype but not plasticity in two metabolic hormones co-vary in wild female bonobos (Pan paniscus).Front. Ecol. Evol. 11: 1300003
- Bertrand DA; Berman CM; Heistermann M; Agil M; Sutiah U; Engelhardt A. (2023) Effects of tourism and researcher presence on fecal glucocorticoid metabolite levels in wild, habituated Sulawesi crested macaques (Macaca nigra). Animals 13: 2842
- Anzà S; Schneider D; Daniel R; Heistermann M; Sangmaneedet S; Ostner J; Schülke O. (2023) The long-term bacterial gut signature of a wild primate is associated with a timing effect of pre- and postnatal maternal glucocorticoid levels. Microbiome 11: 165
- Thierry B; Rebout N; Heistermann M. (2023) Hormonal responses to mating competition in male Tonkean macaques. Horm. Behav. 154: 105395
- Drummer C; Münzker J; Heistermann M; Becker T; Mißbach S; Behr R. (2022) Performance of marmoset monkeys as embryo donors is reflected by different stress-related parameters. Animals 12: 2414
- Christensen C; Bracken AM; O`Riain MJ; Heistermann M; King AJ; Fürtbauer I. (2022) Simultaneous investigation of urinary and fecal glucocorticoid metabolite concentrations reveals short- versus long-term drivers of HPA-axis activity in a wild primate (Papio ursinus). Gen. Comp. Endocrinol. 318: 113985
- Hambrecht S; Oerke A-K; Heistermann M; Hartig J; Dierkes PW. (2021) Effects of positive reinforcement training and novel object exposure on salivary cortisol levels under consideration of individual variation in captive African elephants (Loxodonta africana). Animals 11: 3525
- Rincon AV; Heistermann M; Schülke O; Ostner J. (2020) Testosterone and cortisol are negatively associated with ritualized bonding behavior in male macaques. Psychoneuroendocrinology 120:104774
Neopterin
Was ist Neopterin: Neopterin ist ein Pteridin, das während der Aktivierung des zellulären Immunsystems gebildet wird. Es handelt sich um ein Derivat von Guanosintriphosphat, das vor allem von Makrophagen produziert wird. Bei immunologischen Erkrankungen, Infektionen und bestimmten Krebserkrankungen wird Neopterin in größeren Mengen ausgeschüttet. Die Konzentration von Neopterin im Blut oder Urin kann daher als Indikator für die zelluläre Immunaktivität dienen und zur Überwachung des Immunstatus sowie zur Beurteilung entzündlicher Prozesse eingesetzt werden.
Verwendung: Monitoring der zellulären Immunantwort. Gemessen beispilsweise im Zusammenhang mit Erkrankungen, der Etbalierung des Immunsystems nach der Geburt und der Verädenrung der Immunatwort während der Schwangerschaft.
Probenmaterial: Blut (Serum, Plasma) und Urin
Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:
- Behringer V; Deimel C; Ostner J; Fruth B; Sonnweber R. (2024) Modulation of cell mediated immunity during pregnancy in wild bonobos. Biol. Lett. 20:20230548
- Kreyer M; Behringer V; Deimel C; Fruth B. (2023) Neopterin levels in bonobos vary seasonally and reflect symptomatic respiratory infections. EcoHealth 20: 93-104
- Behringer V; Berghänel A; Deschner T; Lee SM; Fruth B; Hohmann G. (2022) Transition to siblinghood causes substantial and long-lasting physiological stress reactions in wild bonobos. eLife 11: e77227
- Negrey JD; Behringer V; Langergraber KE; Deschner T. (2021). Urinary neopterin of wild chimpanzees at Ngogo, Kibale National Park, Uganda, indicates sex-biased cell-mediated immune activity and human-like senescence. Sci. Rep. 11:9298
- Behringer V; Deimel C; Stevens JMG; Kreyer M; Lee S; Hohmann G; Fruth B; Heistermann M. (2021) Cell-mediated immune ontogeny is affected by sex but not environmental context in a long-lived primate species. Front. Ecol. Evol. 9: 629094
- Müller N; Heistermann M; Strube C; Schülke O; Ostner J. (2017). Age, but not anthelmintic treatment, is associated with urinary neopterin levels in semi-free ranging Barbary macaques. Sci. Rep. 7: 41973
- Heistermann M; Higham JP. (2015) Urinary neopterin, a non-invasive marker of mammalian cellular immune activation, is highly stable under field conditions. Sci. Rep. 5: 16308
Östrogene
Was sind Östrogene: Östrogene sind eine Gruppe von Steroidhormonen, die primär für die Entwicklung und Aufrechterhaltung weiblicher Geschlechtsmerkmale und Fortpflanzungsfunktionen verantwortlich sind. Sie spielen eine zentrale Rolle im weiblichen Zyklus, der Schwangerschaft und bei der Entwicklung sekundärer Geschlechtsmerkmale während der Pubertät. Die wichtigsten natürlichen Östrogene im Körper sind Estron (E1), Estradiol (E2) und Estriol (E3), wobei Estradiol das biologisch aktivste Hormon ist. Östrogene haben auch Wirkungen außerhalb des Fortpflanzungssystems. Sie beeinflussen den Knochenstoffwechsel, indem sie den Knochenabbau hemmen und dadurch die Knochendichte aufrechterhalten, und wirken gefäßschützend.
Verwendung: In der Praxis wird die Bestimmung von Östrogenen zur Diagnose und Überwachung einer Vielzahl von Zuständen eingesetzt, darunter Zyklus- und Schwangerschaftsmonitoring, Wechseljahre und Osteoporose.
Probenmaterial: Urin und Kot
Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:
- Lee DS; Knittel T; Deschner T; Heistermann M; Higham JP. (2022) Testing the role of testosterone versus estrogens in mediating reproductive transitions in female rhesus macaques. Horm. Behav. 139: 105123
- Hidayatik N; Agil M; Heistermann M; Iskandar E; Yusuf TL; Sajuthi D. (2018) Assessing female reproductive status of spectral tarsier (Tarsius tarsier) using fecal steroid hormone metabolite analysis. Am. J. Primatol. 80: e22917
- Higham JP, Heistermann M, Saggau C, Agil M, Perwitasari-Farajallah D, Engelhardt A. (2012) Sexual signalling in female crested macaques. BMC Evolutionary Biology 12: 89
- Pfefferle D, Heistermann M, Pirow R, Hodges JK, Fischer J. (2011) Estrogen and progestogen correlates of the structure of female copulation calls in semi-free-ranging Barbary macaques (Macaca sylvanus). Int. J. Primatol. 32: 992-1006
- Fürtbauer I, Schülke O, Heistermann M, Ostner J. (2010) Reproductive and life history parameters of wild female Macaca assamensis. Int J Primatol 31: 501-517
- Brauch K, Hodges JK, Engelhardt A, Fuhrmann K, Shaw E, Heistermann M (2008): Sex-specific reproductive behaviours and paternity in free-ranging Barbary macaques (Macaca sylvanus). Behav. Ecol. Sociobiol. 62, 9: 1453-1466
- Gerber P; Moisson P; Heistermann M. (2004) Urinary progestogen and estrogen excretion during pregnancy in Eulemur macaco flavifrons, E. rubriventer, and Hapalemur griseus occidentalis. Int. J. Primatol. 25, 449–463
Progesteron
Was ist Progesteron: Progesteron ist ein Steroidhormon, das hauptsächlich im Gelbkörper der Eierstöcke und in der Plazenta während der Schwangerschaft produziert wird. Es spielt eine zentrale Rolle im weiblichen Fortpflanzungssystem, insbesondere bei der Vorbereitung und Aufrechterhaltung der Gebärmutterschleimhaut für die Einnistung der Eizelle. Durch seine Funktion wird es oft als „Schwangerschaftshormon“ bezeichnet, da es während der Schwangerschaft weiter ansteigt und entscheidend für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft ist. Im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus fällt der Progesteronspiegel am Ende des Zyklus stark ab, wenn keine Befruchtung stattgefunden hat, was zur Menstruation führt. Neben seiner Rolle im Fortpflanzungssystem wirkt Progesteron auch im Gehirn und Nervensystem und beeinflusst die Stimmung und kognitive Funktionen.
Verwendung: Progesteronmonitoring wird verwedent um Schwangerschaften zu diagnostizieren, oder aber zum Zyklusmonitoring.
Probenmaterial: Urin und Kot (in beiden Substanzen messen wir Antikörpern, die spzeifisch aber auch unspezifischen binden und daher Metabolite erfassen können)
Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:
- Higham JP; Heistermann M; Agil M; Perwitasari-Farajallah D; Widdig A; Engelhardt A. (2021) Female fertile phase synchrony, and male mating and reproductive skew, in the crested macaque. Sci. Rep. 11: 4251
- Bernaldo de Quirós E; Wheeler BC; Hammerschmidt K; Heistermann M; Tiddi B. (2018) Do sexual calls in female black capuchin monkeys (Sapajus nigritus) vary with fertility? An acoustic analysis. Am. J. Primatol. 80: e22920
- Hidayatik N; Agil M; Heistermann M; Iskandar E; Yusuf TL; Sajuthi D. (2018) Assessing female reproductive status of spectral tarsier (Tarsius tarsier) using fecal steroid hormone metabolite analysis. Am. J. Primatol. 80: e22917
- Tiddi B; Wheeler B; Heistermann M. (2015) Female behavioral proceptivity functions as a probabilistic signal of female fertility, not female quality, in a New World primate. Horm. Behav. 73: 148-155
- Young C, Majolo B, Heistermann M., Schülke O, Ostner J. (2013) Male mating behavior in relation to female sexual swellings, socio-sexual behavior and hormonal changes in wild Barbary macaques. Horm. Behav. 63: 32-39
- Higham JP, Heistermann M, Saggau C, Agil M, Perwitasari-Farajallah D, Engelhardt A. (2012) Sexual signalling in female crested macaques. BMC Evolutionary Biology 12: 89
Testosteron
Was ist Testosteron: Testosteron ist das primäre männliche Sexualhormon, das hauptsächlich in den Hoden produziert wird, aber auch in geringeren Mengen in den Eierstöcken und der Nebennierenrinde vorkommt. Es gehört zur Klasse der Androgene und spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung männlicher Geschlechtsmerkmale, einschließlich der Reifung der Geschlechtsorgane sowie der Förderung des Muskel- und Knochenwachstums. Auch bei Frauen ist Testosteron wichtig, da es in niedrigeren Konzentrationen zur Aufrechterhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden beiträgt.
Verwendung: Studien über Aggression, Dominanz und soziale Interaktionen bei Tieren und Menschen beinhalten oft die Messung von Testosteron, um den Zusammenhang dieses Hormons auf das Verhalten zu verstehen. In der Tierzucht oder in der Verhaltensbiologie kann die Messung von Testosteron helfen, die Fortpflanzungszyklen oder -verhalten von Tieren zu untersuchen. In der Altersforschung wird oft untersucht, wie sich Testosteronspiegel im Laufe des Lebens verändern und welche Auswirkungen dies auf die Gesundheit hat.
Probenmaterial: Blut, Urin und Kot (in den beiden letztgenannten Substanzen messen wir Antikörpern, die spzeifisch aber auch unspezifischen binden und daher Metabolite erfassen können)
Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:
- Rincon AV; Heistermann M; Schülke O; Ostner J. (2020) Testosterone and cortisol are negatively associated with ritualized bonding behavior in male macaques. Psychoneuroendocrinology 120:104774
- Kalbitzer U; Heistermann M; Cheney D; Seyfarth RM; Fischer J. (2015) Social behavior and patterns of testosterone and glucocorticoid levels differ between male chacma and Guinea baboons. Horm. Behav. 75: 100-110
Totales Triiodthyronin (totales T3)
Was ist totales T3: Totales T3 ist ein Schilddrüsenhormon, das eine wichtige Rolle im Stoffwechsel, der Energieproduktion, der Thermoregulation und der Regulation des Wachstums spielt. Es wird aus der Aminosäure Tyrosin synthetisiert und ist biologisch aktiver als sein Vorläufer T4 (Thyroxin). Ein wesentlicher Baustein von Schilddrüsenhormonen ist Jod, das für die Synthese dieser Hormone unerlässlich ist. Totales T3 umfasst sowohl gebundenes als auch freies T3.
Verwendung: Die Messung von T3 kann verwendet werden, um die Gesundheit von Individuen zu beurteilen oder deren Wachstum zu überwachen. Da T3 den Grundumsatz (BMR) beeinflusst, ist es ein Indikator für den energetischen Verbrauch. Dies spielt eine entscheidende Rolle bei der Thermoregulation und ermöglicht es, physiologische Anpassungen an wechselnde Temperaturen, wie beispielsweise Kälte- oder Hitzestress, zu untersuchen.
Probenmaterial: Urin und Kot (da wir in Kot und Urin messen, erfassen wir das totale T3 und nicht nur das freie T3)
Ausgewählte Publiaktionen aus unserem Labor:
- Behringer V; Heistermann M; Malaivjitnond S; Schülke O; Ostner J. (2023) Developmental and environmental modulation of fecal thyroid hormone levels in wild Assamese macaques (Macaca assamensis). Am. J. Primatol. 85: e23530
- Touitou S; Heistermann M; Schülke O; Ostner J. (2021) Triiodothyronine and cortisol levels in the face of energetic challenges from reproduction, thermoregulation and food intake in female macaques. Horm. Behav. 131: 104968
- Sadoughi B; Girard-Buttoz C; Engelhardt A; Heistermann M; Ostner J. (2021) Non-invasive assessment of metabolic responses to food restriction using urinary triiodothyronine and cortisol measurement in macaques. Gen. Comp. Endocrinol. 306: 113736