Analyse von Markern in Kotproben
Die Analyse von Markern im Kot erfolgt zusammen mit ihren Abbauprodukten, welche über einen längeren Zeitraum integriert werden. Diese umfassenden Analysen liefern Einblicke in vielfältige physiologische Prozesse und sind von Bedeutung für das Verständnis von sozialen Strukturen, Umwelteinflüssen und reproduktiven Vorgängen. Zudem ermöglichen sie die Bestimmung lebensereignisbezogener Phasen sowie die Auswirkungen pränataler und postnataler Belastungen.
Beispiele untersuchter Marker
* Im Kot werden der spezifische Marker sowie seine unspezifischen Metabolite erfasst.
Beispiele untersuchter Arten
Extraktionsmethoden
Die Trocknung und Extraktion von Kotproben ist oft unerlässlich für präzise Analysen. Dieser Service ist Teil des umfassenden Angebots.
Haben Sie den gesuchten Marker gefunden? Kontaktieren Sie uns für mehr Details!
Nicht fündig geworden? Kontaktieren Sie uns – wir entwickeln gemeinsam eine Methode, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt!
Auswahl relevanter Publikationen
- Sen S; Carrera SC; Heistermann M; Barale Potter C; Baniel A; DeLacey PM; Petrullo L; Lu A; Beehner JC. (2022)
Social correlates of androgens and dispersal age in juvenile male geladas.
Horm. Behav. 146: 105264 - DOI - - Dantzer B; Dubuc C; Braga Goncalves I; Cram DL; Bennett NC; Ganswindt A; Heistermann M; Duncan C; Gaynor D; Clutton-Brock TH. (2019)
The development of individual differences in cooperative behaviour: maternal glucocorticoid hormones alter helping behaviour of offspring in wild meerkats.
Phil. Trans. R. Soc. B 374: 20180117 - DOI - - Anzà S; Schneider D; Daniel R; Heistermann M; Sangmaneedet S; Ostner J; Schülke O. (2023)
The long-term bacterial gut signature of a wild primate is associated with a timing effect of pre- and postnatal maternal glucocorticoid levels.
Microbiome 11: 165 - DOI -