Neurohistologie
Unser neurohistologisches Labor bietet neben der routinemäßigen Paraffineinbettung auch die Gefrierschnittherstellung für histologische Färbungen oder Immunhistochemie bzw. Immunfluoreszenz von Gehirn- bzw. Nervengewebe an. Dabei ist es unter anderem möglich, komplette Frontalschnitte von relativ großen Gehirnen, z.B. von Rhesus- oder Javaneraffe, anzufertigen. Je nach Fragestellung kommen diverse Färbemethoden zum Einsatz, von histologischen Standardfärbungen, wie z.B. Nissl-, Myelinscheiden- oder Hämatoxylin-Eosin-Färbungen, über Immunfärbungen mit spezifisch bindenden Antikörpern zur Darstellung bestimmter zellspezifischer (z.B. Neurone, Astrozyten, Mikroglia, Lymphozyten) oder anderer Antigene (z.B. viral, GFP-Markerprotein), die entweder enzymvermittelt über Chromogene (z.B. Diaminobenzidin, DAB) oder mit Fluoreszenzfarbstoffen, auch als multiple Markierungen, sichtbar gemacht werden. So können beispielsweise Einflüsse von virus- bzw. vektorbasierten Transfektionen zur genetischen Zellmanipulation auf das zentrale Nervensystem histologisch untersucht werden. Derartige genetische Modifikationen werden u. a. eingesetzt bei der Entwicklung neuartiger Zell- und Gentherapien oder im Bereich der Grundlagenforschung wie z.B. die Regulation neuronaler Aktivität im Rahmen der Neuro-Optogenetik.
Das Einsendeformular für Gehirn- und Nervengewebe finden Sie hier:
Bitte nehmen Sie unter Pathologie-DPZ(at)dpz.eu Kontakt mit uns auf, wenn Sie planen, Proben einzusenden. Wir beraten gern bezüglich der Versandmodalitäten und empfehlen in dringenden Fällen eine Expresslieferung.
Bitte achten Sie auf geeignete Probenbehälter und ggf. entsprechende Kühlung. Informationen dazu finden Sie z. B. hier.
Um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, sollten die Proben schnellstmöglich bearbeitet werden. Daher berücksichtigen Sie beim Versand bitte, dass das Institut an Wochenenden sowie Feiertagen geschlossen ist.