Tierhaltung
Was wir tun
Die Tierhaltung mit den Primatenkolonien ist die zentrale Infrastruktureinrichtung des DPZ.
Zu den generellen Aufgaben gehören die Zucht, artgerechte Haltung und Pflege von Primaten sowie ihre tierärztliche Versorgung. Ein erfahrenes Team aus mehr als 40 Tierpfleger*innen, 10 Tierärzt*innen und fünf Tierschutzbeauftragte und kümmern sich täglich um die derzeit etwa 1.200 nicht-menschlichen Primaten in unserer Haltung.
Primaten sind eine Gruppe hoch entwickelter Säugetiere, zu der alle Affenarten sowie der Mensch gehören. Aufgrund ihrer großen Ähnlichkeit zum Menschen, eignen sich Affen besonders gut als Modellorganismen, um menschliche Erkrankungen zu erforschen und die Komplexität des Nervensystems besser zu verstehen.
Als Tiere mit differenziertem Sozialverhalten, großer Verbreitung und diversen Anpassungen an unterschiedlichste Lebensräume eigenen sie sich außerdem sehr gut zur Erforschung von Ökologie, Verhalten und Evolution.
Neben den Primaten betreuen wir zudem eine kleine Kolonie von Nagetieren am DPZ.
Derzeit werden 4 Primatenarten am DPZ gehalten.
Mit einem Klick auf das entsprechende Bild erfahren Sie mehr über Biologie und Lebensweise der eizelnen Arten.