Skip to main content Skip to page footer
wooded area with groups of barbary macaques Raymundo Báez-Mendoza

Social Neurobiology Lab

Was wir tun

Soziale Interaktionen sind für die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebens von grundlegender Bedeutung. Ebenso spielen Ansehen, Kooperation und die sozialen Bindungen eines Individuums eine entscheidende Rolle bei sozialen Interaktionen. Unser Labor untersucht die Interdependenz und die neuronalen Grundlagen dieser psychologischen Prozesse.

Das ultimative Ziel des Labors ist es, die verhaltensbezogenen und neuronalen Mechanismen zu verstehen, die für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Freundschaften verantwortlich sind, und zwar durch einen mehrgleisigen Ansatz.

In den Medien

Ich hatte das Glück, für einen Beitrag über Einwanderung und Wissenschaft für NPR in den USA interviewt zu werden (November 2024). www.npr.org/sections/shots-health-news/2024/11/21/nx-s1-5187926/u-s-science-could-suffer-if-trump-limits-h-1b-visas-again. Sie können sich den Auszug des Interviews hier anhören.

The role of the Prefrontal cortex in navigating social interactions

How does the prefrontal cortex help us navigate social interactions?


Auf 'Play' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von YouTube gilt

Plática sobre nuestro trabajo en Español (2023)

Las neurociencias en México y el mundo: taller multidisciplinario


Auf 'Play' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von YouTube gilt

Publikationen

  • S. W. Li, O. Zeliger, L. Strahs, R. Báez-Mendoza, L. M. Johnson, A. McDonald Wojciechowski, Z. M. Williams. A prefrontal mechanism linking social group dominance with competitive success. Nature 603 (7902), 661-666

  • R. Báez-Mendoza, E. P. Mastrobattista, A. J. Wang, Z M. Williams. Social Agent Identity Cells in the Prefrontal Cortex of Interacting Groups of Primates. Science. 274 (6566), eabb4149

  • M. Jamali, B. L. Grannan, E. Fedorenko, R. Saxe, R. Báez-Mendoza, Z. M. Williams Single-neuronal predictions of others’ beliefs in humans. Nature. 591 (7851), 610-614

  • F Grabenhorst, R Báez-Mendoza, W Genest, G Deco, W Schultz. Primate amygdala neurons simulate decision processes of social partners. Cell. 177 (4), 1-13

  • R. Báez-Mendoza, C. Harris, W. Schultz. Activity of striatal neurons reflects social action and own reward. Proc. Natl. Acad. Sci. USA. 110(41), 16634:16639

Alle Publikationen

Jobs

Wir werden durch einen ERC Starting Grant, einen Leibniz Cooperative Excellence Grant, die MacLean-Erkelenz-Stiftung und die Alexander von Humboldt-Stiftung gefördert.

Wir haben offene Stellen für Postdocs und bieten Master- und Bachelorstudenten die Möglichkeit, bei uns Praktika, Laboraufenthalte und Abschlussarbeiten zu absolvieren.

Wir erforschen die neuronalen Grundlagen sozialer Bindungen bei Menschen und nicht-menschlichen Primaten und bieten:

  • Mehrere Ansätze zum Verständnis der neuronalen Grundlagen sozialer Beziehungen, einschließlich Neurophysiologie bei Menschen und nicht-menschlichen Primaten
  • Eine Mischung aus Experimenten, Programmierung und Datenanalyse
  • Eine entspannte, freundliche und unterstützende Laborumgebung
  • Die Möglichkeit, gemeinsam an der Entwicklung und Erweiterung deinen Forschungsfähigkeiten zu arbeiten

Für Interessenten an Postdoc-Stellen gibt es eine Förderung durch das Henriette-Herz-Scouting-Programm der Alexander von Humboldt-Stiftung

Positionen

Förderung und Kooperationen

Raymundo Baez Mendoza, PhD Leitung Soziale Neurobiologie


zum Profil