Skip to main content Skip to page footer

Veranstaltungsreihe für Tierärzte und Tierärztinnen

Das DPZ hat eine regelmäßige Fortbildungsreihe für Tierärztinnen und Tierärzte sowie für Forschende, die an Tierversuchen beteiligt sind, gestartet. Ziel ist es, sich zu verschiedenen Tierschutzaspekten auszutauschen und Maßnahmen im Rahmen der 3R (Reduce, Refine, Replace) voranzutreiben. Als Referierende konnten renommierte Experten für das jeweilige Themengebiet gewonnen werden. In 2024 möchten wir den Schwerpunkt auf eher seltene Tiermodelle lenken, welche nur gezielt bei spezifischen Fragestellungen zum Einsatz kommen.
Die Themen reichen von der Generierung, über die Besonderheiten der Haltung, bis hin zum Verwendungszweck des jeweiligen Tiermodells.

2024

Datum

Uhrzeit

Referierende

Vortrag

18.01.2024 

13 Uhr

Emily Northrup, PhD

(MPI für Hirnforschung)

„Kopffüßer in der Forschung; Herausforderung der Haltung, des Handlings etc.“

08.02.2024 

13 Uhr

Prof. von Köckritz-Blickwede

(Tierärztliche Hochschule Hannover)

„Hamster/Frettchen als Tiermodelle in der Infektionsforschung“

14.03.2024 

13 Uhr

Dr. Thomas Mondritzki

(Bayer AG)

„Großtierstudien aus Sicht der Industrie“

18.04.2024

13 Uhr

Dr. Constantin von und zu Bibra

(Deutsches Primatenzentrum GmbH)

„Meerschweinchen in der kardiologischen Forschung“

22.08.2024

13 Uhr

Dr. Konrad Fischer

(TU München)

„Transgene (Groß-) Tiermodelle“

19.09.2024

13 Uhr

Dr. Dr. Nicole Paulin

(Universitätsmedizin Göttingen)

Abgesagt/Terminverschiebung auf 26.09.2024
„Schwierigkeiten/Möglichkeiten/Hürden bei der AAALAC Akkreditierung eines Tierhauses“

26.09.2024

13 Uhr

Dr. Joachim Coenen  (Merck KGaA, Darmstadt)

„AAALAC Akkreditierung eines Tierhauses; Möglichkeiten/Hürden und potenzielle Schwierigkeiten“ 

21.11.2024

13 Uhr

Dr. Sandra Buhl

(MPI für Biologie des Alterns)

„„Wissensquiz“ Nomenklatur“

12.12.2024

13 Uhr

Dr. Silvia Bolsega

(Medizinische Hochschule Hannover)

„Gnotobioten/Isolatoren“