Evolution von Sozialsystemen
Verschiedene Arten unterscheiden sich maßgeblich darin, wie Individuen assoziiert sind, wer innerhalb sozialer Einheiten mit wem wie interagiert, wer sich mit wem verpaart, und wer sich in welchem Maß um abhängige Nachkommen kümmert. Wir untersuchen diese Diversität von Sozialsystemen auf drei Ebenen: Beschreibung der Muster dieser Komponenten durch langfristig gesammelte Demografie- und Verhaltensdaten, Untersuchung ultimater und proximater Determinanten der einzelnen Komponenten von Sozialsystemen sowie die Konsequenzen einzelner sozialer Faktoren für individuelle Gesundheit und Fitness. Durch den Vergleich sympatrischer Arten in Madagaskar und Peru ergeben sich zusätzliche Erkenntnisse über die soziale Evolution und Komplexität von Primaten (und Raubtier) -gesellschaften. |
Aktuelle Projekte
Optimale Gruppengröße bei Larvensifakas Assoziationsmuster bei grauen Mausmakis Sozialbeziehungen und das Mikrobiom von Rotstirnmakis Sozialität, Stress und Gesundheit bei Rotstirnmakis Sozialbeziehungen, Soziale Organisation und genetisches Paarungssystem des Kupferroten Springaffen, Plecturocebus cupreus
Paarungssystem und Jungenfürsorge bei Schwarzstirntamarinen Evolution des Paarlebens bei Primaten
Konsequenzen adulter Geschlechterverhältnisse für das Sozialverhalten Evolution sozialer Komplexität
|
Schwerpunkte
Verhalten
Evolution von Sozialsystemen