Die simiäre Tuberkulose, ausgelöst durch Mycobacterium (M.) tuberculosis oder M. bovis, ist eine der wichtigsten bakteriellen Infektionen bei nicht-humanen Primaten, da sie weit verbreitet ist, eine hohe Ansteckungsgefahr birgt und hinsichtlich Diagnostik und Management extreme Herausforderungen bieten kann. Zudem erhöht die wieder steigende Inzidenz der Tuberkulose innerhalb der Bevölkerung und der Tierwelt die Gefahr des Eintrags in primatenhaltende Einrichtungen.
Auf vermehrte Nachfrage wurde am Deutschen Primatenzentrum ein Symposium über verschiedene Aspekte der Tuberkulose in Primatenhaltungen organisiert, um über den aktuellen Wissensstand zu informieren. Die Effizienz und Interpretation unterschiedlicher Testsysteme wurden erläutert und Vorgehensweisen im Fall positiver Reagenten diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf pophylaktischen Maßnahmen. Zusammenfassungen der wichtigsten Aspekte wurden in einem Abstract-Band in englischer Sprache zusammengestellt. Aktuell ist eine Neuauflage dieser Veranstaltung in Planung.
Tagungsband:
Tuberculosis - return of a forgotten disease
Tuberculosis in nonhuman primates - the disease
Clinical aspects of tuberculosis in nonhuman primates
Diagnostic TB screening of great apes in Basel Zoo
Tuberculosis in nonhuman primates - an overview of diagnostic tools
PRIMAGAM®The primate interferon-ү test
How to act in positive cases - a practical guide
Tuberculosis - Flowchart how to act
Tuberculosis - Flowchart quarantine
Relevante Literatur:
Outbreak of tuberculosis in a colony of Rhesus monkeys (Macaca mulatta) after possible indirect contact with a human TB patient
Guidelines for the prevention and control of tuberculosis in non-human primates


