Anlässlich des internationalen Tages des Versuchstieres am 24. April spricht Prof. Stefan Treue mit der Informationsinitiative „Tierversuche verstehen“ unter anderem über die Möglichkeiten und Grenzen von Alternativmethoden.
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Zahlen fast unverändert, der Anteil der genetisch veränderten Tiere sowie die Zahl der verwendeten Fische und Vögel ist leicht gestiegen.
Franz-Josef Kaup, Leiter der Abteilung Infektionspathologie am DPZ, war am Dienstag, dem 14. November, in einem Nachrichtenbeitrag von RTL Nord zu sehen