Menü mobile menu

Auch vermeintlich anpassungsfähige Säugetierarten haben erhöhtes Aussterberisiko

In der ersten Ausgabe 2023 erfahren Sie unter anderem warum mehr Variabilität beim Lernen hilft, welche Konflikte zwischen Pavianen und Menschen auf der Arabischen Halbinsel bestehen und welche Fotomotive beim DPZ-Fotopreis das Rennen machten

Menschen und Affen koordinieren gegensätzliche Interessen, um ihre Gewinne zu maximieren

Javaneraffen reagieren enttäuscht, wenn ihre Erwartungen nicht erfüllt werden

Variable Reize beeinflussen Lernprozesse im visuellen System

Cytomegalievirus-Infektionen bei Primaten stimulieren die Produktion spezieller natürlicher Killerzellen, die auch in der Antikrebstherapie eine Rolle spielen könnten

Termine für 2023 stehen fest

Internationales Team bringt die Grundlagenforschung über Spermien voran

Ein UFO, Frühstück bei den Kleideraffen und der Versuch, einen falschen Apfel zu essen

In der letzten Ausgabe dieses Jahres stellen wir unsere Ausstellung "Im Urwald" vor, berichten über Stress im Kinderzimmer bei Bonobos und gratulieren der Abteilung Versuchstierkunde zu einer positven Evaluation.