Haushalt
Das Deutsche Primatenzentrum ist als GmbH organisiert. Zu seiner Gründung im Jahr 1977 haben das Land Niedersachsen und die Bundesrepublik Deutschland einen Gesellschaftervertrag geschlossen. Beide Gesellschafter halten je 50 Prozent der Anteile des Instituts. Die Finanzierung der Personal- und Sachmittel (ohne Drittmittel) durch Bund und Länder betrug im Jahr 2022 ca. 17,7 Millionen Euro.
Drittmittel
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DPZ haben im Jahr 2022 ca. 9,8 Mio Euro an Drittmitteln von Forschungsförderorganisationen wie der DFG oder aus anderen Drittmittelquellen verausgabt. Dies entspricht einem Drittmittelanteil von ca. 55 Prozent der Finanzierung durch Bund und Länder (Zuwendungen). Das DPZ konnte in den letzten Jahren den Anteil an Drittmitteleinwerbungen steigern.
Personal
Ende des Jahres 2022 arbeiteten 480 Menschen für das DPZ, davon allerdings ein gewisser Anteil in Teilzeit oder auch in der Ausbildung. Damit hat das Institut die Zahl seiner Mitarbeiter innerhalb der vergangenen fünfzehn Jahren verdoppelt. Zählt man die Mitarbeiter*innen dazu, die in den Feldstationen des DPZ unsere Forscher unterstützen, kommt sogar eine noch deutlich höhere Zahl an Mitarbeitern des DPZ zustande.
Das DPZ ist international ausgerichtet. Im Dezember 2022 kamen 27 % der 480 Beschäftigten aus dem Ausland oder hatten eine doppelte Staatsbürgerschaft. Die 130 Beschäftigten kommen aus 41 Nationen. Neben Deutschland, Italien und Frankreich kommen viele Mitarbeiter aus Indien, USA, Iran, Türkei und Spanien.
Kontakt

Dr. Gerrit Hennecke Assistent der Geschäftsführung +49 551 3851-120 +49 551 3851-452 Kontakt