Variante EG.5.1 kann neutralisierenden Antikörpern besser entkommen
Wachstumsschübe in der Pubertät sind evolutionär nicht einzigartig
Auch zukünftige SARS-CoV-2-Varianten könnten sich wieder stärker in den unteren Atemwegen ausbreiten
Mausmakis, die in Kognitionstests besser abschneiden, leben länger
Neue Erkenntnisse über die genetische Diversität und Evolution unserer nächsten Verwandten sowie über die genetischen Ursachen menschlicher Krankheiten
Wissenschaftler*innen am Deutschen Primatenzentrum entwickeln effektive Methode, um Hirnorganoide genetisch zu verändern
Zurna Ahmed entwickelte neuartige Versuchsumgebung für Rhesusaffen
Auch vermeintlich anpassungsfähige Säugetierarten haben erhöhtes Aussterberisiko
Menschen und Affen koordinieren gegensätzliche Interessen, um ihre Gewinne zu maximieren
Javaneraffen reagieren enttäuscht, wenn ihre Erwartungen nicht erfüllt werden
Seite 1 von 19.